Bei den Deutschen ist Mallorca extrem beliebt – und hier erklären wir, warum!

Liebste Baleareninsel der Deutschen, „17. Bundesland“ – das ist ja alles schön und gut, aber WARUM überhaupt ist Mallorca so beliebt? Hier kommen ganz konkrete Argumente und Gründe dafür.

Mallorca hat dich noch nicht in seinen Bann gezogen? Das kann nur daran liegen, dass du nicht da warst. Wir wollen wetten, dass dein erster Besuch nicht dein letzter sein wird. Denn dafür, dass Mallorca beliebt ist, gibt es die besten Gründe. Also, leg los und suche dir schon mal tolle und günstige Urlaubsangebote heraus.

Hier ein paar Vorab-Info-Häppchen:

  • Mit maximal 2,5 Stunden Flugzeit ist Mallorca von den meisten deutschen Flughäfen aus sehr gut zu erreichen.
  • Das ganze Jahr herrscht ein mildes Klima. Sogar in den Wintermonaten ist es auf Mallorca noch um die 15 Grad warm.
  • Auch wegen der tollen Ausflugsziele ist Mallorca beliebt, die Insel strotzt nur so vor und herrlicher Landschaften. Etwa 40 Prozent der Fläche Mallorcas steht unter Naturschutz.
  • Du kannst auf der Insel zahlreichen Aktivitäten nachgehen, ob Wandern, Radfahren, Segeln und vieles mehr.

Unkomplizierte Anreise

Täglich starten nahezu von allen bekannten deutschen Flughäfen mehrmals am Tag Flüge nach Mallorca zum einzigen Flughafen Son Sant Joan, der circa acht Kilometer neben der Hauptstadt Palma liegt. Die meisten Fluglinien (z. B. Condor, Lufthansa, Ryanair, Eurowings und viele mehr) fliegen Mallorca an. Du kannst auch mit dem Schiff anreisen. Fährlinien und Schiffe legen in Palma und Alcúdia an. Da Mallorca als Balearen-Insel zu Spanien gehört, benötigst du lediglich einen gültigen Personalausweis für die Einreise.

Hier kannst du buchen:

Wie einfach es ist, auf die Insel zu kommen, beweisen wir dir zu gern! Einfach in nachfolgendem Kasten deine Wunschdaten eingeben. Prompt wirst du zu den Kollegen vom Ferienknaller-Buchungsportal weitergeleitet, bereits mit einer Auswahl von Top-Angebote.

Sehenswert: der Süden Mallorcas

Mallorca ist ungefähr 80 Kilometer lang, angefangen von der Nordspitze am Cap Formentor bis zur Südspitze am Cap de Ses Salines. Von Westen nach Osten sind es circa 100 Kilometer. Die Küste der Insel ist etwa 550 Kilometer lang. Die einzelnen Regionen Mallorcas sind landschaftlich unterschiedlich. Wir stellen dir kurz vor, welche Landschaften du wo findest und für welchen Urlaubstyp die Region jeweils gut geeignet ist.

Beeindruckende Region Palma

Im Süden der Insel, nah am Flughafen, befindet sich die Hauptstadt Palma de Mallorca . Hier leben über 400.000 Menschen, etwa die Hälfte der Einwohner der Insel. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Etwa das Castell von Bellver, eine ehemalige Festung aus dem 14. Jahrhundert oder die Kathedrale von La Seu. Sehenswert sind auch das Museo de Mallorca, das berühmte Palma Aquarium, verschiedene alte Patrizierhäuser sowie eine große Anzahl von Galerien für moderne Kunst. Bekannt ist der Playa de Palma, einer der längsten Strände Mallorcas. Wenn du gerne angenehmen Bade- und Strandurlaub mit Kulturgenuss und Sightseeing verbindest, bist du hier genau richtig.

Party im Süden – S‘Arenal und Megaluf

Am Ballermann auf Mallorca, in und um Palma, herrscht der meiste Tourismus der Insel. Die Orte El Arenal im Süden und Megaluf im Südwesten sind bekannt für ihr pulsierendes Nachtleben, und bedeutende Gründe dafür, dass Mallorca so beliebt ist. Hier gibt es die meisten Bars, Restaurants und Discos auf der Insel. Dabei ist S’Arenal fest in der Hand der deutschen Touristen und in Megaluf feiern die Engländer. Am Strandabschnitt Balneario No. 6 des Playa de Palma zwischen Bier- und Schinkenstraße, Megapark und Bierkönig befindet sich die berühmte Partymeile der Deutschen, wo Tag und Nacht getrunken und getanzt wird, besonders gerne zu deutscher Schlagermusik. Es ist allerdings mittlerweile am Strandabschnitt selber deutlich ruhiger geworden, da die im Jahr 2015 eingeführten Gesetze zur Eindämmung der schlimmsten Auswüchse des Partytourismus, mittlerweile greifen.

Mallorca beliebt
Besonders beliebt auf Mallorca: S’Arenal (iStock)

Süße Ortschaften und malerische Buchten

Wer es an der Südküste ruhiger und natürlicher bevorzugt, sollte der kleinen idyllischen Bucht Cala Pi einen Besuch abstatten. Kristallklares Wasser und unberührte Natur sorgen für pure Erholung. Auch die kleine gleichnamige Stadt ist einen Besuch wert. Auf jeden Fall solltest du aber Es Trenc, den längsten naturbelassenen Strand Mallorcas besuchen. Mit seinem feinen weißen Sand und dem klaren türkisfarbenen Wasser ist der Strand ein wahres Kleinod und bei Einheimischen, Familien mit Kindern, Schnorchlern und Tauchern gleichermaßen sehr beliebt.

Das im Südwesten gelegene Paguera ist mit schönen Stränden, die sanft zum Wasser abfallen und für Familien gut geeignet sind sowie guten Shopping- und Ausgehmöglichkeiten ausgestattet. Paguera ist bei deutschen Urlaubern sehr beliebt.

Santa Ponsa oder spanisch Santa Ponça liegt etwa 20 Kilometer von Palma entfernt und ist durch Fernsehsendungen über Auswanderer und durch Prominente wie Daniela Katzenberger und Jürgen Drews bekannt geworden, die hier ihre Cafés eröffnet haben. Die schöne Bucht ist umgeben von steilen Felswänden und bietet einen tollen Ausblick. Der Playa des Santa Ponsa ist Zentrum des Urlaubsorts und beseht aus feinem, hellen Sand. Das Meer ist glasklar und ruhig. An der belebten Strandpromenade findest du Restaurants, Strandbars und Cafés sowie viele Einkaufsmöglichkeiten.

Palma Nova liegt in der mallorquinischen Gemeinde Calva und westlich von der Hauptstadt Palma direkt neben Magaluf. Der Ferienort ist etwas ruhiger als Magaluf und gut für Familien geeignet. Es gibt eine breite flache Bucht und drei feinsandige ausgezeichnete Strände mit guten Wassersportmöglichkeiten namens Son Maties, Na Nadala und Es Carregado. Es gibt genug Shopping-Möglichkeiten, Gelegenheiten auszugehen sowie gute Hotels und Restaurants. In der Nähe sind mehrere Golfplätze und man ist schnell in einigen der schönsten Naturparks Mallorcas. Auch der Minigolfplatz Golf Fantasia, angelegt als tropischer Garten mit Wasserfällen ist einen Besuch wert.

Colònia de Sant Jordi, die “Kolonie des Heiligen Georg,” ist ein Küstenort an der südlichsten Spitze der Gemeinde Ses Salines. Das ehemalige Fischerdorf war in der Römerzeit bekannt für seine Salzgewinnung. Sehenswert sind die jahrtausendealten Salinen von Llevant. Spuren weisen auf eine Besiedlung des Ortes bereits in der Bronzezeit hin. Hier findest du auch die einzigen heißen Quellen Mallorcas, die Thermalquellen von Sant Fonta. In der Nähe befindet sich der unverbaute Naturstrand Es Trenc, ganz in der Nähe gibt es mit dem Ses Covetes und dem Sa Ràpita weitere traumhafte Naturstrände. Malerisch sind auch die windgeschützten Buchten Ses Roquetes, Es Caragol und Es Carbo, die mit klarem und ruhigem Wasser locken. Lebendiger geht es am Platija d’Es Port mit seinem großen Yachthafen zu. Vom kleineren alten Fischerhafen aus, kannst du Bootstouren zum Felsinselarchipel Cabrera unternehmen. Das ist die kleinste bewohnte Insel der Balearen. Als Aktivurlauber bis du in Colonia Sant Jordi besonders gut aufgehoben. Viele Höhlen, Buchten, Meeresarme und Felsinseln bieten Gelegenheit zum Schnorcheln, Tauchen, Windsurfen und Segeln. Von hier kannst du aber auch gut wandern oder mit dem Rad die Gegend erkunden.

Port de Sóller und mehr – im Westen Mallorcas

Die gesamte Westküste von der Insel Sa Dragonera im Süden bis zum Cap Formentor im Norden ist durch die 90 Kilometer lange Gebirgskette Serra de Tramuntana gekennzeichnet. Insgesamt 11 Gipfel liegen in 1.000 Metern Höhe. Der höchste Punkt mit 1445 Metern ist der Puig Major, der etwa in der Mitte liegt. Die Region eignet sich für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Du kannst hier eine geführte Wanderung ins Gebirge unternehmen, bei der dir die erfahrenen Guides tolle Eindrücke und Ausblicke vermitteln. Wenn du mit dem Auto durch die Berglandschaft fährst, erreichst du auch kleinere noch eher unberührte Dörfer in den Bergen. Zum Beispiel Deià, bekannt als Künstlerdorf Mallorcas.

Sa Dragonera
Auch die Bebirgskette von Sa Dragonera trägt dazu bei, dass Mallorca beliebt ist (iStock)

Weitere Highlights an der Westküste sind das idyllische Dorf Sant Elm und das Villenviertel Port d’Andratx mit seinem exklusiven Yachthafen. Port d’Andratx gilt als Nobeladresse, wo sich Prominente aus Film, Fernsehen, Politik und Mode in den Cafés und Bars am Hafen blicken lassen. Die Bucht von Port d’Andratx ist sehr malerisch mit ihren bis an die Küste reichenden Ausläufern des Tramuntana-Gebirges. Du kannst hier exquisit shoppen und in den Restaurants und Cafés hervorragend essen. Abends lohnt es, auf die Berge hochzufahren und den Blick auf die Bucht von Port d’Andratx bei Sonnenuntergang zu genießen. Zur Gemeinde Andratx gehört Camp de Mar, das auf auf halbem Weg zwischen Port d’Andratx und Peguera liegt. Es ist ein kleines touristisches Dorf mit einem der schönsten Strände Mallorcas, umgeben von exklusiven kleinen Hotels. Besonderheit ist die kleine Felseninsel “La Illeta,” die vom Strand aus über einen Holzsteg erreichbar ist, auf der eine kleine idyllische Strandhütte steht, wo man Getränke und Snacks genießen kann.

Mit dem „Roten Blitz“ der romantischen Eisenbahn, fährst du gemütlich durch die Berglandschaft bis zur malerischen Stadt Sóller. Sie gilt als eine der schönsten und ursprünglichsten Städte Mallorcas. Enge Gassen, kleine Häuser im Kolonilastil und mit arabischen, mallorquinischen und französischen Einflüssen. Dazu typisch spanische Geschäfte. Sehenswert ist auch der historische Bahnhof, an dem der “Rote Blitz” ankommt. Nicht weit entfernt vom eigentlichen Stadtzentrum befindet sich Port de Sóller mit einer kleinen Hafenbucht und zwei kleinen Stränden. Es gibt mehrere Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel alte Leucht- und Wachtürme, Kirchen und ein Meeresmuseum. Wenn du es ruhig liebst, lohnt hier ein Strandurlaub, obwohl Sóller tagsüber gut besucht ist. Ein Erlebnis ist auch ein Besuch des am Samstag stattfindenden Wochenmarkts.

Ebenfalls im Tramuntana-Gebirge auf einem Hügel liegt die kleine Stadt Valdemossa, verkehrsberuhigt, mit idyllischen kopfsteingepflasterten Gassen. Hier hat Frédéric Chopin mit seiner Geliebten, der Schriftstellerin George Sand, einen Winter verbracht. Ihre Erlebnisse hat Sand später in dem Buch “Ein Winter auf Mallorca” verarbeitet. Der Schauspieler Michael Douglas hat hier ein Kulturzentrum, das Costa Nord, gegründet. Außerdem ist Valdemossa Geburtsort von Mallorcas einziger Heiligen, der Santa Catalina Thomas. Die Real Cartuja, das Kartäuserkloster, in dem auch Chopin und Sand residierten, ist eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Mallorcas. Es lohnt aber auch schon, entspannt durch die Gassen der malerischen Stadt mit ihrer bunten Blütenpracht zu schlendern und “Cocas de Patatas,” Valdemossas berühmtes Gebäck, zu probieren.

Entspannung im Norden Mallorcas

Zum Norden Mallorcas gehört die Region von Pollenca mit der Halbinsel Cap Formentor bis zur Bucht von Alcúdia mit ihrem vorgelagerten Hafen Port d’Alcúdia. Der Playa d’Alcúdia ist ein langer und breiter Sandstrand, der sich über mehr als zwei Kilometer die Küste entlang zieht. Hier kannst du entspannt Sonne und Meer genießen, an der Strandpromenade bummeln, gut essen gehen oder dich an diversen Wassersportarten versuchen. Du findest hier auch viele Hotels nah am Strand gelegen.

Am südlichen Ende des Playa d’Alcúdia liegt der Playa de Muro, der ebenfalls alle Voraussetzungen für einen entspannten Badeurlaub erfüllt. Der Strand fällt flach ins Wasser ab, weshalb er für Familien gut geeignet ist. Ein Teil des Playa de Muro liegt in einem Dünengebiet, das eine völlig unbebaute Naturoase ist. Der südliche Teil des Strandes erstreckt sich bis Can Picafort, ein ehemaliges Fischerdorf und ein gerade bei Deutschen sehr beliebter Urlaubsort. Viele kleinere Hotelanlagen und auch das ursprüngliche mallorquinische Alltagsleben, machen den Charme des Ortes aus. Can Picafort bietet sich an für einen ruhigen Strandurlaub an, verfügt aber auch über ein abwechslungsreiches Nachtleben mit Diskotheken und Bars. Generell gibt es im Norden unberührtere Strände als im Westen der Insel, wie die Cala Mesquida oder die Cala Torta. Die bergige Landschaft lädt zum Wandern und Mountainbiken ein. Unbedingt solltest du die herrliche Aussicht am nördlichsten Punkt Mallorcas, am Cap de Formentor genießen, auch wenn der Weg dorthin mit dem Auto durch die Serpentinen Konzentration erfordert.

Im Osten von Mallorca: beliebte Orte wie Cala Millor, Cala Ratjada und mehr

Cala Millor, die „beste Bucht“ genannt, eignet sich hervorragend für einen erholsamen Badeurlaub. Feiner weißer Sand, blaues klares Meer und die Möglichkeit zu verschiedenen Wassersportaktivitäten. Der Strand ist auch hervorragend für Kinder geeignet, und deshalb vor allem für einen Familienurlaub auf Mallorca beliebt. Die nahegelegenen Küstenorte Porto Cristo und Sa Coma eignen sich für einen Ausflug. In Sa Coma kannst du den Safaripark besuchen, nicht weit von Porto Christo befinden sich die Tropfsteinhöhlen Coves del Drac und Coves del Hams. Empfehlenswert ist auch die kleine Hafenstadt Portocolom, mit ihrer wunderschönen Altstadt und ihrem Naturhafen. An der Nordost-Küste findest du auch bei Cala Ratjada lange und herrliche Sandstrände.

Darüber hinaus gibt es mehrere idyllische Hafenorte, wie Cala Figuera, oder Porto Pedro, wo du absolut frischen und wohlschmeckenden Fisch essen kannst. Wenn du Wassersport, schnorcheln oder tauchen liebst, sind die beiden kleinen Buchten dazu bestens geeignet. In der Nähe von Cala Ratjada in Capdepera kannst du das Castell de Capdepera besichtigen, das auf dem 160 Meter hohen „Puig de Capdepera“ liegt.

Am östlichsten Punkt Mallorcas in der Gemeinde Capdepera liegt Canyamel, was soviel wie „Zuckerrohr“ und „Honig“ bedeutet. Du kannst in der typisch mallorquinischen Stadt mit ihrem herrlichen Strand, der mit der blauen Flagge ausgezeichnet wurde, einen sehr entspannten Urlaub machen. In der Nähe von Canyamel gibt es an die 100 Tennisplätze und einen hervorragenden Golfplatz. Außerdem kannst du hier archäologische Fundstätten aus der Bronzezeit besuchen oder den renovierten gotischen Turm besichtigen. Canyamel eignet sich für einen entspannten Urlaub mit der ganzen Familie und für alle Sportbegeisterten. Auch die Cala d’Or, die so genannte goldene Bucht, ist sehr empfehlenswert. Sie bietet herrliche Strände und kleine Badeorte, die touristisch gut erschlossen sind, wo es aber dennoch ruhig und entspannt zugeht.

Das Landesinnere Mallorcas

Urlauber verirren sich eher selten ins Landesinnere Mallorcas, es sei denn, sie sind Naturliebhaber, Wanderfreunde oder Radfahrer. Auch für kulinarische Fans bietet die Kornkammer Mallorcas viele Attraktionen. Immer beliebter werden Ferien auf einer Finca oder einem Landgut, wo du in der Natur Entspannung und das ursprüngliche Mallorca findest. Es Plà bedeutet “die Ebene.” Diese erstreckt sich von der Serra Tramuntana im Nordwesten bis zur Serra de Llevant im Südosten und besteht aus fruchtbarem Land, das für die Landwirtschaft bedeutend ist. Getreide, Gemüse, Kartoffeln und Reis wird hier angebaut, aber auch Mandeln und Oliven. Du kannst die Gegend sehr gut mit dem Rad erkunden, da es keine großen Erhebungen gibt. Etwas ganz Besonderes ist das während der Mandelblüte im Januar und Februar.

Die größte Stadt in Es Pla ist Sineu, wo jeden Mittwoch ein großer Bauernmarkt stattfindet, der als größter und ältester der Insel bezeichnet wird und bei Touristen sehr beliebt ist. Hier findest du, angefangen von frischem Gemüse und Blumen über Kleidung, Lederwaren und Souvenirs fast alles, was das Herz begehrt. Das Dorf Inca liegt nördlich von Palma und hat eine lange Tradition im Schumacherhandwerk und der Lederverarbeitung. Du kannst hier Handtaschen, Schuhe, Handschuhe und Ledergürtel erwerben. Auf dem Wochenmarkt bekommst du darüber hinaus auch Spezialitäten aus der Region, Wein und viele weitere regionale Produkte.

Auf Mallorca und besonders im Landesinnern gibt es viele Windmühlen und Wassermühlen, die sehr idyllisch aussehen. Mittlerweile werden die alten Windmühlen, die ein Kulturgut Mallorcas sind, restauriert und erhalten. Der Puig de Randa ist der einzige Berg im Landesinnern und gilt mit dem Kloster Nostra Senyora de Cura auf dem Gipfel als ein Wallfahrtsort Mallorcas. Allein schon wegen der schönen Aussicht ist der Berg auf jeden Fall einen Besuch wert.

An der Südküste im Landesinnern befindet sich die Stadt Llucmajor, etwa 30 Minuten von Palma entfernt. Die Stadt ist die größte Gemeinde Mallorcas und geprägt von der Landwirtschaft und dem Handwerk, zum Beispiel mit Stein, Eisen, Holz und Schuhen. Auch die älteste Ausgrabungsstätte Mallorcas, die Talayotstätte “Capocorb Vell,” befindert sich hier. Llucmajor liegt zwar noch relativ nah an einigen der großen Ferienorte Mallorcas, ist aber nicht vom Tourismus abhängig. Es gibt kleine Gässchen, alte Häuser und im Stadtkern die Kirche San Miguel aus dem 18. Jahrhundert, umgeben von kleinen Cafés, Bars und Restaurants. Auch das Barockkloster San Bonaventura und das Schumacherdenkmal am Stadttor sind sehenswert. Wenn du gerne fern der Touristenströme Urlaub machen möchtest, das urspüngliche Mallorca erleben willst, aber trotzdem die Anbindung an Palma de Mallorca und belebte Ferienorte wie S’Arenal oder an ländliche Städte mit schönen Stränden wie Campos und Porreres schätzt, bis du hier gut aufgehoben. Auch der Naturstrand Es Trenc ist nicht weit entfernt.

Mallorcas beliebte Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Einige der unendlich vielen Sehenswürdigkeiten auf Mallorca haben wir bereits erwähnt, aber es gibt auf der Baleareninsel so viel zu sehen und zu erleben, dass es für einen Urlaub nicht reicht. Allein die Hauptstadt Palma hat so viel Kultur zu bieten und Sehenswürdigkeiten zu entdecken, dass du einige Tage brauchst, um alles zu würdigen. Auch das Landesinnere ist einen Besuch wert. Schau dir doch einfach mal Inca an, die Schuh- und Lederstadt auf Mallorca, wo du herrliche Lederwaren erstehen kannst.

Wenn du die Natur liebst und gerne wanderst, dann besuche den „Parc Natural de Llevant,“ mit 20.000 Hektar das größte Naturschutzgebiet der Baleareninsel. Auch der Naturpark s’Albufera bei Alcúdia ist sehenswert.

Als sportlicher Aktivurlauber, der vielleicht auch mal den Adrenalinkick liebt, hast du auf Mallorca unbegrenzte Möglichkeiten. Wie wäre es beispielsweise mit Canyoning, wo du dem Weg des Wassers durch tiefe Schluchten in der Bergwelt folgst und dich von Felswänden in Bergbäche oder in vom Wasser ausgewaschene Felsbecken abseilst. Darüber hinaus kannst du allen Arten von Wassersport auf Mallorca nachgehen, dir dafür die jeweilige Ausrüstung leihen und entsprechende Kurse besuchen. Auch Klettern, Paragliding, Quad fahren, Reiten, Fahrrad oder Mountainbike fahren, alles ist möglich. Du hast auf Mallorca zahlreiche Möglichkeiten, etwas zu erleben und dich auszuprobieren.

Mallorca: beliebt bei der ganzen Familie

Auch für Familienurlaub ist Mallorca beliebt. Die Insel eignet sich hervorragend für einen Urlaub mit der ganzen Familie. Für die Kleinen hat die Insel auch viel zu bieten. Das fängt bei den Stränden mit feinem Sand, klarem Wasser und einem sanften Zugang ins Meer schon an. Auch zahlreiche Hotels, vor allem in den Touristenzentren, haben sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer großen und kleinen Gäste eingestellt. In Kids-Clubs, nach Altersgruppen unterteilt, gibt es Action und viel Abwechslung, so dass die Eltern entspannen können, weil sie ihre Kleinen gut beschäftigt wissen. Mehrere Wasserparks mit unterschiedlichsten Rutschen sind ein Spaß für die ganze Familie. Ihr könnt auch Klettern, Höhlen erkunden oder Minigolf spielen.

Hier findest du viele Tipps für einen gelungen Familienurlaub auf Mallorca.

Strände auf Mallorca – beliebt sind vor allem diese hier:

Der Wunsch nach einem entspannten Badeurlaub mit viel Sonne ist immer noch der Hauptgrund für die meisten Touristen, die schöne Baleareninsel zu besuchen. Auch deshalb ist Mallorca beliebt, weil an der 550 Kilometer langen Küste über 300 Strände und über 100 Badeorte zum Baden einladen. Die meisten Strände haben feinen Sand und kristallklares Wasser, aber es gibt auch schwer zugängliche Kies- oder Felsstrände. In den Touristenhochburgen, aber auch abseits vom Trubel findest du atemberaubend schöne Strände für alle Gelegenheiten, ob für Wassersportbegeisterte, FKK-Freunde oder Familien mit Kindern.

Eine Auswahl von besonders schönen Stränden auf Mallorca stellen wir dir hier vor.

Die typische Küche auf Mallorca

Mallorcas beliebte Küche ist ländlich geprägt und deftig. Viele Zutaten der Region wie Kohl, Auberginen oder Tomaten sind Bestandteil der Speisen und werden zu Fisch und Meeresfrüchten oder Fleisch wie Lamm, Kaninchen und Spanferkel serviert. Ein klassisches mallorquinisches Gericht ist Tumbet, ein Gemüseauflauf aus Auberginen, Paprika, Tomaten und Kartoffeln, der mit teilweise ungeschältem Knoblauch gekocht wird. Tumbet kann als Hauptspeise oder als Beilage gegessen werden. Als klassische Vorspeise gilt Pamboli, ungesalzenes geröstetes Landbrot mit Olivenöl und Tomate als Grundlage und diversen Zutaten wie Schinken, Käse oder weiteren Gemüsen. Überall zu haben und bei Touristen sehr beliebt sind die Empanadas Mallorquinas, Teigtaschen mit pikanten oder süßen Füllungen, bei denen der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Vom Fleisch über Meeresfrüchte bis zum Gemüse ist alles dabei. Zu erwähnen ist auch noch Arroz brut, ein würziges Reisgericht mit Fleisch und saisonbedingtem Gemüse. Bei Touristen für Verwirrung sorgt gerne das Feigenbrot Pa de Figa, bei dem es sich nicht um Brot handelt, sondern um getrocknete Feigen mit gemahlenem Anis und einem Schuss Feigenlikör. Auch der Torro, der traumhafte mallorquinische Mandelkuchen und die Ensaimada, die süße Hefeschnecke aus Schmalz, sollten an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.

Wo auch immer du die typisch mallorquinische Küche probieren willst, da wo die Einheimischen selber essen, bekommst du in der Regel das beste mallorquinische Essen angeboten. Gute einheimische Restaurants findest du im Landesinnern oder an den Küsten abseits der Touristenhochburgen.

Diese Hotels auf Mallorca sind beliebt

Du solltest dir vorab genau überlegen, welche Region Mallorcas deinen Urlaubswünschen am nächsten kommt und dann schnell ein passendes Hotel oder eine Pauschalreise buchen. Mallorca ist eines der beliebtesten Reiseziele. Trotz der großen Menge an erstklassigen und herrlichen Hotels, sind sie für die Hauptsaison schnell ausgebucht. Wenn du Palma näher erkunden willst, ist eins der schönen Hotels in der Hauptstadt angebracht, für Partyfreunde empfiehlt sich natürlich ein Hotel in der Nähe des Ballermann, in Cala Ratjada oder Megaluf. Hotels in Strandlage sind heiß begehrt. Auch im Norden in Alcúdia oder Cala Millor findest du hervorragende Hotels.

Wir stellen dir fünf der beliebtesten Hotels auf Mallorca hier vor.

Feste und Veranstaltungen

Ebenso machen die vielen Feste, die es das ganze Jahr abzuhalten gibt, Mallorca beliebt. Bei den traditionellen Veranstaltungen erhältst du Einblick in die Kultur und die Traditionen der Mallorquiner. Am ersten Sonntag im Februar findet zum Beispiel das traditionelle Mandelblütenfest in Son Servera statt, wo du viele tolle Produkte aus Mandeln, Mandelblüten oder Mandelöl erwerben und dabei mallorquinischen Folkloretänzen zuschauen kannst. Ebenso auf Mallorca beliebt: Karneval mit Karnevalsumzügen in Palma oder Can Picafort. Kulturinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten. Zu Ostern kannst du diverse Prozessionen und Veranstaltungen besuchen, im Juli findet eine Schiffsprozession in Port d’Andratx statt, die sehr sehenswert ist. Vielleicht interessiert dich auch das Internationale Jazzfest in Cala D’or oder das Weinfest im September in Binissalem. Einen Überblick über die vielfältigen Veranstaltungen auf Mallorca erhältst du in den Touristeninformationen.

Fazit: Mallorca ist mehr als eine Reise wert

Die Baleareninsel hat so viel Schönes zu bieten, dass du etwas Zeit brauchst, wenn du alles erkunden willst oder du solltest öfter hierher kommen. Dass Mallorca so beliebt ist, liegt vor allem daran, dass jeder Urlaubstyp auf der vielfältigen Baleareninsel das Passende findet.

Überzeugt? Dann hier nützliche Infos für deinen Urlaub

  • Der Palma Pass oder der Mallorca Pass sind sehr empfehlenswert, wenn du dich in Palma oder auf der ganzen Insel umschauen willst. Der Palma Pass gewährt dir für eine bestimmte Zeitspanne freien Eintritt für verschiedene Sehenswürdigkeiten. Außerdem Ermäßigungen auf Freizeiteinrichtungen und für ausgesuchte Restaurants und Bars. Im Preis inbegriffen sind auch zehn freie Fahrten mit den Stadtbussen der EMT und einiges mehr. Mit dem Mallorca Pass gibt es Rabatte und kostenlosen Eintritt für Sehenswürdigkeiten an mehreren Orten auf Mallorca, darunter auch Palma. Du hast zum Beispiel freien Eintritt in die Kathedrale von Palma, die Tropfsteinhöhle Cuevas del Hams oder für eine sogenannte „Hop-on-Hop-off”-Stadtrundfahrt in Palma.  Eine günstige Möglichkeit, die zahlreichen Highlights der Hauptstadt oder von ganz Mallorca kennenzulernen.
  • Siesta: Wie in den meisten südlichen Ländern schließen viele Geschäfte während der Siesta variabel zwischen 13.00 und 16.00 Uhr oder 14.00 und 17.00 Uhr. Supermärkte haben aber durchgängig geöffnet, Geschäfte in den Touristengebieten ebenso.
  • Trinkwasser solltest du je nach Ort in Flaschen kaufen. Empfohlen wird das vor allem für Manacor, Felanitx, Santanyí, Costitx, Ariany und Lloret. Hier ist das Leitungswasser nicht genießbar. In den 90er Jahren galt das noch für die gesamte Insel. Allerdings ist der Geschmack des Leitungswassers gewöhnungsbedürftig. Es wird zum Schutz vor Keimen gechlort. Das ist gesundheitlich absolut nicht bedenklich, aber eine Geschmacksfrage.
  • Trinkgelder gibt man in in Restaurants in der Regel etwa 10 Prozent auf den Gesamtbetrag. Putzkräfte in Hotels erhalten 5 Euro pro Woche.
  • Die Ökosteuer, die so genannte Ecotasa, wurde 2016 wieder eingeführt. In der Hauptsaison von Mai bis Oktober zahlt ihr pro Tag und Person 2 Euro zusätzlich in Hotels, Fincas oder Ferienhäusern. In der Nebensaison von November bis April sind es 50 Cent pro Person. Damit werden Umweltprojekte finanziert, die die negativen Auswirkungen des Massentourismus ausgleichen.
  • Feiertage auf Mallorca, die in Deutschland unbekannt sind: 1. März, der Tag der Balearen – 12. Oktober, der Nationalfeiertag – 12. Dezember, der Tag der Verfassung sowie Mariä Empfängnis am 8. Dezember.
  • Mobilität: Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dich auf Mallorca fortzubewegen. Der Bus ist ein beliebtes Nahverkehrsmittel auf Mallorca. Es gibt auch Überlandlinien, mit denen du alle Orte auf der Insel gut erreichen kannst. Eine Bahn verbindet die Städte Sa Pobla, Inca und Manacor. In Palma kannst du mit der Metro vom Stadtzentrum zur Universität fahren.  Wenn du alle Attraktionen sicher und bequem erreichen willst, ist ein Mietwagen die beste und entspannteste Methode. Zunehmend werden auch Elektroautos angeboten. Am Flughafen oder in den Touristenzentren sind alle internationalen Unternehmen und lokale Anbieter vertreten
  • Klima: Grundsätzlich hat Mallorca das ganze Jahr etwas zu bieten und mit durchschnittlich 15 Grad Celsius auch im Winter sehr angenehme Temperaturen. Von Juni bis August ist es trocken und meist auch um die 30 Grad Celsius warm. Du kannst dich auf bis zu elf Sonnenstunden am Tag freuen. Mai und September sind unwesentlich kühler und eignen sich auch hervorragend für einen Badeurlaub. Das Mittelmeer ist in den Sommermonaten zwischen 20 und 27 Grad warm. Ideal zum langen Baden und Planschen auch für die Kleinsten.Der März ist vergleichbar mit dem sprichwörtlichen April in Deutschland. Das Klima ist eher unbeständig, Regen wechselt mit Sonne oder Wolken. Der Oktober gilt als der regenreichste Monat auf Mallorca. Wenn du eher einen aktiven Wanderurlaub bevorzugst oder dich an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten erfreuen willst, solltest du dich an diese Monate halten. Ein echtes Highligt ist auch die Zeit der Mandelblüte auf Mallorca von Januar bis März.
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Maximale Tagestemperatur15°15°17°20°23°27°31°31°28°23°18°16°
Minimale Tagestemperatur-6°10°12°17°20°21°18°14°10°
Sonnenscheindauer5h6h7h8h10h11h11h10h9h7h6h5h
Wassertemperatur14°13°14°15°17°20°25°27°25°22°18°15°
Regentage665553124788