Kreuzfahrt-Kabinen – finde deine passende Kabine
Welche Kabinenarten gibt es?
Bei einer Kreuzfahrt ist die Wahl der Kabine oft genauso wichtig wie die Route selbst. Schließlich ist deine Kabine dein Rückzugsort – dein Zuhause auf See. Doch welche Kabinenarten gibt es auf Kreuzfahrtschiffen, und welche ist die richtige für dich? In diesem Artikel bekommst du einen Überblick und Tipps zur Auswahl, damit du gut informiert entscheiden kannst.

Die wichtigsten Kabinenarten auf einen Blick
Fast jedes Kreuzfahrtschiff bietet diese vier Haupttypen:
1. Innenkabine – Günstig und gemütlich

- Kein Fenster, daher kein Tageslicht
- Meist die günstigste Kategorie
- Kompakt, funktional, ideal zum Schlafen
- Perfekt für Sparfüchse und Gäste, die sich tagsüber selten in der Kabine aufhalten
Für wen?
Ideal für Reisende mit kleinerem Budget, Nachtschwärmer oder alle, die ihre Kabine wirklich nur zum Schlafen nutzen.
2. Außenkabine (mit Fenster oder Bullauge) – Ein Blick nach draußen

- Mit nicht zu öffnendem Fenster oder Bullauge
- Tageslicht sorgt für angenehmeres Raumgefühl
- Oft etwas geräumiger als Innenkabinen
- Je nach Decklage kann die Sicht eingeschränkt sein
Für wen?
Empfehlenswert für alle, die sich etwas mehr Komfort wünschen, aber keine Veranda brauchen. Ideal für Frühaufsteher oder Familien mit Kindern.
3. Balkonkabine – Privates Outdoor-Feeling

- Mit eigener Veranda/Balkon und Sitzmöbeln
- Fantastischer Meerblick, Sonnenaufgänge inklusive
- Oft ruhiger, da auf höheren Decks gelegen
- Deutlich teurer als Innen- oder Außenkabinen
Für wen?
Perfekt für alle, die gern Zeit in Ruhe mit Meerblick verbringen, frische Luft lieben und Wert auf Privatsphäre legen. Auch sehr beliebt bei Paaren und Ruhesuchenden.
4. Suite – Luxus auf See

- Besonders großzügige Kabinen mit extra Service
- Oft mit separatem Wohnbereich, begehbarem Kleiderschrank, Whirlpool, Concierge- oder Butler-Service
- Priorität beim Check-in, exklusiver Zugang zu Restaurants oder Lounges
- Preislich die oberste Kategorie
Für wen?
Für Genießer, Paare auf Hochzeitsreise, Vielreisende oder Gäste, die sich einfach rundum verwöhnen lassen möchten.
Weitere Kabinenarten

Wie entscheidest du dich für die passende Kabine?
Die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier ein paar Fragen, die dir helfen können:
💰 Wie viel möchtest du ausgeben?
☀️ Wie wichtig sind dir Licht und Ausblick?
🤢 Wie seefest bist du?
Wenn du zu Seekrankheit neigst, buche eine Kabine mittschiffs auf einem unteren Deck – dort ist das Schwanken am wenigsten spürbar.
👨👩👧 Reist du allein, zu zweit oder mit Familie?
📍 Wo liegt die Kabine?
- Innenkabinen sind günstig und oft die beste Wahl für Preisbewusste.
- Balkonkabinen und Suiten bieten mehr Komfort – aber zu einem höheren Preis.
☀️ Wie wichtig sind dir Licht und Ausblick?
- Wer auf Tageslicht oder Meeresblick nicht verzichten möchte, sollte mindestens eine Außenkabine wählen.
- Für alle, die gern auf der Kabine entspannen, ist ein Balkon ein echtes Highlight.
🤢 Wie seefest bist du?
Wenn du zu Seekrankheit neigst, buche eine Kabine mittschiffs auf einem unteren Deck – dort ist das Schwanken am wenigsten spürbar.
👨👩👧 Reist du allein, zu zweit oder mit Familie?
- Für Familien gibt es spezielle Kabinen mit Verbindungstüren oder Schlafcouch.
- Alleinreisende sollten auf Einzelkabinen oder niedrige Einzelzuschläge achten.
- Paare genießen oft den Balkon oder die Romantik einer Suite.
📍 Wo liegt die Kabine?
- Vorne (Bug) und hinten (Heck) kann das Schiff mehr schwanken.
- Kabinen nahe an Aufzügen oder öffentlichen Bereichen sind praktisch – aber manchmal lauter.
- Decks in der Mitte bieten den besten Mix aus Ruhe und Erreichbarkeit.


Buche deine Kreuzfahrt jetzt!
Hast du Lust auf eine Kreuzfahrt bekommen? Dann schau unter folgendem Link vorbei und schnapp dir das beste Angebot für deine nächste Traumreise!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen
FAQ - alle Fragen rund um Kabinen
Welche Kabinenarten gibt es auf Kreuzfahrtschiffen?
In der Regel gibt es vier Hauptkategorien:
Einige Schiffe bieten auch Familienkabinen, Einzelkabinen oder spezielle Themensuiten an.
- Innenkabine (ohne Fenster),
- Außenkabine (mit Fenster oder Bullauge),
- Balkonkabine (mit privatem Balkon),
- Suite (großzügig mit Premium-Service).
Einige Schiffe bieten auch Familienkabinen, Einzelkabinen oder spezielle Themensuiten an.
Welche Kabine ist die richtige für mich?
Das hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wer nur zum Schlafen in der Kabine ist, ist mit einer Innenkabine gut bedient. Wer gerne aufs Meer blickt, wählt eine Außen- oder Balkonkabine. Für maximalen Komfort und viel Platz empfiehlt sich eine Suite.
Wo auf dem Schiff liegt die ruhigste Kabine?
Die ruhigsten Kabinen liegen mittschiffs auf einem der unteren oder mittleren Decks, möglichst weit entfernt von lauten Bereichen wie Aufzügen, Theater oder Pooldeck.
Welche Kabinen sollte man bei Seekrankheit meiden?
Wenn du zu Seekrankheit neigst, buche eine Kabine in der Mitte des Schiffs, auf einem niedrigeren Deck. Dort ist die Bewegung des Schiffs am wenigsten spürbar. Kabinen am Bug oder Heck können schwankungsanfälliger sein.
Was ist der Unterschied zwischen Außen- und Balkonkabine?
Außenkabinen haben ein Fenster oder Bullauge, das sich meist nicht öffnen lässt. Balkonkabinen verfügen über einen privaten Außenbereich mit Tür, Tisch und Stühlen – ideal zum Entspannen mit Meerblick und frischer Luft.
Gibt es Kabinen für Familien?
Ja, viele Reedereien bieten Familienkabinen mit Verbindungstüren, zusätzlichen Betten oder Schlafsofas. Manche Schiffe haben sogar eigene Familienbereiche oder Suiten mit mehreren Schlafzimmern.
Kann ich eine Kabine nur für mich allein buchen?
Ja, viele Reedereien bieten Einzelkabinen an. Bei Doppelbelegungskabinen zur Einzelnutzung fällt oft ein Einzelzuschlag an. Dieser variiert je nach Reederei und Saison.
Gibt es barrierefreie Kabinen?
Ja, nahezu alle Kreuzfahrtschiffe haben barrierefreie Kabinen, die rollstuhlgerecht ausgestattet sind. Diese sollten frühzeitig reserviert werden, da sie begrenzt sind.
Was ist in einer Kabine enthalten?
Standardmäßig findest du:
- Bett(en), Bad mit Dusche/WC,
- Schrank, TV, Safe, Klimaanlage,
- Schreibtisch, Haartrockner, Minibar (je nach Kategorie),
- bei Suiten oft: Kaffeemaschine, Balkonmöbel, getrennte Wohnbereiche.
Wann erfahre ich meine Kabinennummer?
Du erhältst deine Kabinennummer in der Regel bei oder nach der Buchung, spätestens aber beim Check-in. Wenn du eine „Glückskabine“ gebucht hast, wird sie oft kurz vor Abreise zugewiesen.
Fazit
Die perfekte Kabine ist Typsache
- Ob du lieber sparsam reist, viel Zeit auf der Kabine verbringst oder dich einfach nur verwöhnen lassen willst – die richtige Kreuzfahrtkabine hängt ganz von deinen Wünschen, deinem Budget und deiner Reiseroute ab.
- Für den günstigen Einstieg: Innenkabine
- Für Tageslichtliebhaber: Außenkabine
- Für Entspannung mit Aussicht: Balkonkabine
- Für ultimativen Komfort: Suite
Das könnte dich auch interessieren
Weitere interessante Artikel zum Thema Kreuzfahrten