Hotelsterne vergeben - wir klären auf

Was bedeuten sie wirklich?

Wenn du ein Hotel buchst, siehst du fast immer eine Sternebewertung. Doch hast du dich schon einmal gefragt, was genau hinter diesen Sternen steckt? Bedeutet ein 5-Sterne-Hotel automatisch Luxus pur? Und ist ein 1-Stern-Hotel wirklich so schlecht? In diesem Artikel erfährst du, wie Hotelsterne vergeben werden, wer sie bestimmt und was du in Bezug auf die verschiedenen Kategorien erwarten darfst.

Wer vergibt Hotelsterne?

Hotelsterne vergeben
Die Vergabe von Hotelsternen ist kein weltweit einheitliches System. Je nach Land gibt es unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe. In Europa ist die Hotelstars Union maßgeblich für die Klassifizierung verantwortlich. Sie umfasst über 20 Länder, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. In den USA, Großbritannien oder Asien gibt es dagegen oft private Bewertungsplattformen oder Hotelketten, die eigene Standards setzen.

In Deutschland erfolgt die Sternebewertung freiwillig durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA). Hotels können sich freiwillig bewerten lassen. Die Klassifizierung gilt für drei Jahre, danach erfolgt eine erneute Prüfung. Basis ist ein umfangreicher Katalog aus Muss-Kriterien und bewertbaren Zusatzleistungen nach einem Punktesystem.

So funktioniert die Sterne-Vergabe

Jede Kategorie (1 bis 5 Sterne) setzt sich zusammen aus:
  • Muss-Kriterien (zwingend erforderlich für die jeweilige Kategorie)
  • Mindestpunktzahl (für Zusatzangebote wie Fitnessraum, Safe, Kissenauswahl usw.)

Beispiel: Ein Hotel mit 4 Sternen muss 18 Muss-Kriterien erfüllen und mindestens 400 Punkte erreichen.

Die verschiedenen Hotelkategorien im Überblick

Von 1 bis 5: So werden Hotelsterne vergeben*

⭐ 1 Stern: Einfach und zweckmäßig

Allgemeine Hotelinformationen:
  • WLAN-Internetzugang in den öffentlichen Bereichen und auf den Zimmern
  • 24-Stunden-Verfügbarkeit, digital oder per Telefon
  • 8 Stunden physische Verfügbarkeit im Hotel ODER 24 Stunden Self-Check-in und Check-out
  • Restaurant (außer bei reinen Frühstücksbetrieben)
  • Kontinentales Frühstück mit allergenfreundlichen Produkten
  • Bargeldlose Zahlung

Zimmer:
  • Tägliche Zimmerreinigung (Stornierungsoption)
  • Handtuchwechsel auf Anfrage und Bettwäschewechsel mindestens einmal pro Woche
  • Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Badewanne/WC und Spiegel
  • Waschlotion oder Duschgel und Shampoo, Badetuch
  • Verdunkelungsmöglichkeit
  • 1 Sitzplatz
  • Tisch, Schreibtisch oder ähnlicher Arbeitsbereich
  • Ablagemöglichkeiten
  • Monitor mit TV-Programm in einer den Raumverhältnissen angemessenen Größe mit Fernbedienung
  • Hygieneartikel auf Anfrage erhältlich
  • Zusätzliches Babybett auf Anfrage
  • Internationaler Steckdosenadapter, Ladegeräte mit Kabel und/oder Adapter

⭐⭐ 2 Sterne: Komfort für den kleinen Geldbeutel

Allgemeine Hotelinformationen
  • Nähzeug auf Anfrage

Zimmer
  • Hand- und Badetücher
  • Leselicht am Bett

⭐⭐⭐ 3 Sterne: Mittelklasse mit Extras

Allgemeine Hotelinformationen
  • Zweisprachiges Personal (Frontliners)
  • 10 Stunden physische Verfügbarkeit im Hotel oder 8 Stunden physische Verfügbarkeit im Hotel, plus 24 Stunden Self-Check-in und Check-out
  • Frühstücksbuffet oder gleichwertiges Menü
  • Sichere Gepäckaufbewahrung für Gäste
  • Waschen und Bügeln der Gästewäsche, Weckdienst
  • Zentraler Safe (z. B. an der Rezeption)

Zimmer
  • 1 Sitzplatz pro Person
  • Schreibtisch mit Beleuchtung und Steckdose
  • Ankleidespiegel, Gepäckablage, Haartrockner
  • Getränkeangebot auf dem Zimmer

⭐⭐⭐⭐ 4 Sterne: Viel Komfort und gehobener Service

Allgemeine Hotelinformationen
  • Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice, Hotelbar oder Loungebereich
  • 14-Stunden-Rezeption; physisch 24 Stunden am Tag verfügbar
  • Bar oder Loungebereich mit Service (mindestens 5 Tage pro Woche)
  • Bedientes Frühstücksbuffet oder gleichwertiges Frühstücksangebot
  • Minibar oder Maxibar, oder 12-Stunden-Getränkeservice auf dem Zimmer

Zimmer
  • Zusätzlicher Bettwäschewechsel auf Anfrage
  • Auswahl an verschiedenen Kissenarten
  • Bequeme Sitzgelegenheiten (Polstersessel/Couch) mit Beistelltisch/Regal
  • Internationale TV-Kanäle
  • Großzügiger Stauraum im Bad
  • Bademantel und Hausschuhe auf Anfrage

⭐⭐⭐⭐⭐ 5 Sterne: Luxus pur

Allgemeine Hotelinformationen
  • 24-Stunden-Rezeption
  • Bar oder Loungebereich mit Service (mindestens 7 Tage pro Woche)
  • Frühstücksbuffet mit Kellnerservice oder gleichwertiges Frühstücksmenü
  • Frühstücksmenü im Zimmerservice
  • Restaurant 7 Tage in der Woche geöffnet
  • Minibar und 24-Stunden-Service für Speisen und Getränke auf dem Zimmer
  • Parkservice, Concierge, Gepäckservice
  • Bügel-, Schuhputz- und Nähservice
  • Shuttle-Service oder Limousinen-Service
  • Abendlicher Turndown-Service

Zimmer
  • Einzelbetten mit einer Matratzenbreite von mindestens 0,90 m
  • Doppelbetten mit einer Matratzenbreite von mindestens 1,80 m
*Quelle: Kriterien-Katalog hotelstars.eu

Häufige Fragen zur Hotelsterne-Vergabe

FAQ

Kann sich ein Hotel einfach selbst Sterne geben?

Nein, nur Hotels mit offizieller Zertifizierung durch die Hotelstars Union (z. B. DEHOGA) dürfen Sterne führen. Eigene Angaben ohne Teilnahme sind nicht erlaubt.

Warum gibt es in manchen Ländern keine Sterne?

Einige Länder haben kein einheitliches System. Dort vergeben oft Reiseveranstalter oder Portale eigene Sternebewertungen, die nicht offiziell sind.

Kann ein 3-Sterne-Hotel besser sein als ein 4-Sterne-Hotel?

Ja! Die Sterne bewerten nur die Ausstattung und angebotenen Dienstleistungen, nicht die Qualität. Ein liebevoll geführtes 3-Sterne-Hotel kann oft besser sein als eine unpersönliche 4-Sterne-Unterkunft.

Warum haben manche Luxushotels 6 oder 7 Sterne?

Offiziell gibt es nur maximal 5 Sterne. Hotels, die sich selbst 6 oder 7 Sterne geben, tun dies aus Marketinggründen. Ein weltberühmtes Beispiel ist das Burj Al Arab in Dubai mit sage und schreibe 7 Sternen.

Was passiert, wenn ein Hotel seine Sterne verliert?

Nach drei Jahren läuft die Sternebewertung ab, und das Hotel muss erneut geprüft werden. Erfüllt es nicht mehr die Anforderungen, kann es eine niedrigere Einstufung erhalten oder ganz aus der Sterneklassifizierung fallen.

Fazit zu Hotelsterne vergeben

Hotelsterne als Orientierungshilfe

  1. Hotelsterne sind eine Richtlinie, kein Qualitätssiegel: Hotelsterne zeigen dir, welche Ausstattung und welchen Service du erwarten kannst. Doch die Qualität kann innerhalb einer Kategorie stark variieren.
  2. Komfort hat seinen Preis: Je mehr Sterne, desto teurer ist das Hotel in der Regel. Es lohnt sich dennoch, zusätzlich auf persönliche Bewertungen statt nur auf die Anzahl der Sterne zu achten.
  3. Deine Ansprüche entscheiden: Ob dir ein 1-Sterne-Hostel ausreicht oder du ein 5-Sterne-Resort bevorzugst, hängt natürlich ganz von deinen Wünschen und Bedürfnissen ab. Überlege dir, was dir wichtig ist, und wähle das Hotel entsprechend aus.

Das könnte dich auch interessieren

Empfehlungen der Redaktion