Sansibar Inselguide - Infos und Tipps für deinen Urlaub

Entdecke die Gewürzinsel im Indischen Ozean

Karibu Sansibar! Willkommen auf Sansibar, der kleinen Schwester Tansanias – und dem großen Star deiner nächsten Reise-Bucket-List! Diese Inselgruppe vor der Küste Ostafrikas ist ein echter Tropentraum – perfekt für Sonnenanbeter, Kulturfans, Feinschmecker und alle, die schon immer mal in eine andere Welt eintauchen wollten. Also: Taucherbrille auf, Vorfreude an – wir zeigen dir, warum Sansibar dein nächstes Reiseziel sein sollte.

Fun Fact: Freddie Mercury, die legendäre Stimme von Queen, wurde auf Sansibar geboren – am 5. September 1946 in Stone Town, der historischen Altstadt von Sansibar-Stadt! Heute kannst du sogar sein Geburtshaus in Stone Town besuchen – es ist zwar kein offizielles Museum, aber ein echtes Highlight für Musikfans und ein toller Foto-Spot.

Sandbank, Stone Town,

Sansibar, Meer und Küste

Küstenlandschaft

Mangroven

Mangroven

📍 Wo liegt Sansibar?

Sansibar ist keine einzelne Insel, sondern ein Archipel – die Hauptinsel heißt Unguja, viele sagen einfach Sansibar dazu, daneben gibt’s noch Pemba und viele kleinere Eilande. Geografisch liegt das Paradies nur etwa 40 km vor dem Festland Tansanias – aber kulturell fühlt es sich an wie 1.000 und eine Nacht mit afrikanischem Soundtrack. Sansibar ist eine halbautonome Region innerhalb der Vereinigten Republik Tansania. Offiziell gehört Sansibar zu Tansania – aber mit einer Prise Selbstständigkeit und ganz viel exotischem Inselflair obendrauf! Hier trifft der Orient auf Afrika, die Swahili-Kultur tanzt zwischen arabischen Gewürzen, indischer Küche und afrikanischer Lebensfreude. Und wer sich fragt, warum es hier so herrlich duftet: Sansibar war einst das Herz des weltweiten Gewürzhandels. Noch heute wachsen hier Nelken, Muskat, Vanille und Zimt wie Unkraut – schmecken nur viel leckerer.

Sansibar Urlaub - die beliebtesten Hotels

Finde dein Traumhotel

Welcher Sansibar-Typ bist du? Mach den Test!

Ein Quiz als optimale Urlaubsvorbereitung

Ob Strandchiller, Abenteurer oder Gewürzguru – Sansibar hat für jeden den passenden Vibe. Finde in 5 Fragen heraus, welche Seite der Insel dich ruft! Nach der Auswertung weißt du genau, welche Highlights perfekt zu dir passen und wie du einen Urlaub verbringst, der perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Fun Fact für Besserwisser
Wusstest du schon? – Sansibar heißt eigentlich… Unguja!
Die Insel, auf der du gerade gedanklich schon barfuß am Strand entlangläufst, trägt eigentlich den offiziellen Namen Unguja. „Sansibar“ ist genau genommen der Name des gesamten Inselarchipels, zu dem auch Pemba und ein paar kleinere Eilande gehören. Aber weil Unguja die größte, bekannteste und – Hand aufs Herz – touristisch attraktivste Insel ist, sagen einfach alle Sansibar dazu. Und ganz ehrlich: Klingt doch auch einfach nach Gewürzen, Palmen und Piraten, oder? Also, egal, ob du Unguja sagst oder Sansibar – Hauptsache, du vergisst nicht zu buchen!

TOP 5 Strände auf Sansibar

Dein ultimativer Strandguide – von chillig bis wow!

Sansibar ist nicht einfach nur ein Reiseziel – es ist ein Gefühl aus warmem Sand zwischen den Zehen, türkisblauem Meer bis zum Horizont und Sonnenuntergängen, die fast kitschig schön sind. Ob du einfach nur relaxen, barfuß durch den Puderzucker-Sand spazieren oder mit einem Cocktail in der Hand das Leben feiern willst – auf dieser Insel findest du garantiert deinen persönlichen Lieblingsstrand.
Wir zeigen dir unsere TOP 5 der schönsten Strände auf Sansibar, von entspannt bis abenteuerlich, von einsam bis lebendig. Also Sonnenbrille auf, Gedanken abschalten und los geht’s – ab ans Meer! Hier kommen unsere Strandfavoriten – ganz subjektiv, aber dafür mit ganz viel Herz und Fernweh getestet.

Nungwi

Sansibars Sonnenuntergangsstar

Nungwi ist einer der beliebtesten Strände der Insel – und das völlig zu Recht. Hier rieselt einem der feine Sand wie Puderzucker durch die Zehen, das Wasser ist klar wie Glas und türkis wie ein Photoshop-Traum. Und das Beste: Ebbe? Kennt Nungwi kaum! Also immer rein ins Wasser – egal zu welcher Tageszeit. Abends verwandelt sich der Strand in eine chillige Sundowner-Location mit Bars, Livemusik und Lagerfeuer-Vibes. Wer’s gesellig und locker mag, wird Nungwi lieben.
Nungwi kurz & knapp
📍 Lage & Anreise: Im äußersten Norden Sansibars gelegen. Etwa 1,5–2 Stunden Fahrt von Stone Town bzw. vom Flughafen (Taxi oder Transfer)
🏝️ Ausstattung: Viele Unterkünfte liegen direkt am Strand (von Low Budget bis Luxus). Es gibt Bars, Restaurants, kleine Shops, Möglichkeiten zum Tauchen, Schnorcheln, Ausflüge zu Delfinen oder eine Dhow-Boot Tour.
👥 Zielgruppe: Ideal für alle, die es lebendig, aber nicht überlaufen mögen. Sonnenanbeter, Paare, Freundesgruppen. Und auch für Alleinreisende ein super Spot.

Hotel RIU Palace Zanzibar - das passende Hotel am Nungwi Beach

Perfekt für deinen Strandurlaub

Kendwa

Lässiger Traumstrand

Kendwa ist quasi Nungwis tiefenentspannter Cousin. Der Strand ist genauso spektakulär schön, aber das Tempo insgesamt noch ein wenig gemächlicher. Hier kannst du tagsüber bei tropischer Ruhe entspannen – und abends auf einer der legendären Full Moon Party das Tanzbein schwingen. Bis zum Sonnenuntergang kannst du dich über Sonnenliegen, Massagen und frischen Kokosnuss-Saft freuen und abends gibt’s Cocktails am Lagerfeuer. Perfekt, oder?
Kendwa kurz & knapp
📍 Lage & Anreise: Direkt südlich von Nungwi, im Nordwesten der Insel. Ca. 1,5–2 Stunden Fahrt von Stone Town
🏝️ Ausstattung: Gute Infrastruktur, weniger dicht bebaut als Nungwi. Tolle Strandbars, gelegentlich Partys und diverse Wassersportangebote.
👥 Zielgruppe: Für alle, die eine Mischung aus Ruhe und Ausgehen suchen. Junge Paare, Partygänger, relaxte Reisende. Auch bei Hochzeitsreisenden sehr beliebt.

Kendwa Rocks Beach Hotel - das Hotel zum Strand

Hier kannst du dich nach einem Strandtag verwöhnen lassen

Paje

Das Mekka für Kite-Surfer und Digitale Nomaden

Paja, Kitesurfer
Kitesurfer
Wind in den Haaren, das Board unter den Füßen und ein Horizont, der endlos scheint – Paje ist der Hotspot für alle, die mit dem Wind spielen wollen. Der breite, flache Strand an der Ostküste ist ein Hot Spot für Kite-Surfer, Schnorchler und Spaziergänger. Das Dorf selbst ist jung, international und voller cooler Cafés mit WiFi – perfekt für Digitale Nomaden und coole Traveller mit lässiger Flip-Flop-Mentalität. In Paje trifft afrikanisches Dorfleben auf lässige Strandcafés, Yoga-Sessions im Sonnenuntergang und kleine, feine Unterkünfte direkt am Wasser. Und wenn du morgens beim Frühstück den Fischerbooten zuschaust und abends bei Reggae-Beats barfuß im Sand tanzt, dann weißt du: Paje ist nicht einfach ein Ort – es ist ein Gefühl.
Paje kurz & knapp
📍 Lage & Anreise: An der Südostküste, ca. 1 Stunde von Stone Town entfernt. Gute Straßenanbindung, auch per Minibus (Daladala) erreichbar.
🏝️ Ausstattung: Kite-Schulen, Cafés, Bars, Surfshops. Unterkünfte für jedes Budget. Leichte Gezeiten – bei Ebbe muss man ein Stückchen bis zum Wasser gehen
👥 Zielgruppe: Kite-Surfer, Backpacker, digitale Nomaden, junge Reisende, Alleinreisende. Alle, die Instagram und diesen Traumstrand gleichermaßen lieben.

Jambiani

Authentisch, entspannt, wunderschön

Du willst das echte Sansibar? Dann ist Jambiani dein Strand. Hier ist alles etwas ruhiger, ursprünglicher – fast schon meditativ. Fischerboote schaukeln im Wasser, Kinder spielen im Sand, und am Horizont taucht ein Dhow (traditionelles Segelschiff aus Holz) ins Abendlicht. Der Strand ist endlos lang und perfekt für ausgedehnte Spaziergänge. Es gibt kleine Gästehäuser, freundliche Einheimische und eine Prise Swahili-Magie.
Jambiani kurz & knapp
📍 Lage & Anreise: Südlich von Paje, an der Südostküste. Ca. 1–1,5 Stunden Fahrt von Stone Town
🏝️ Ausstattung: Kleine Restaurants, Strandcafés, familiäre Lodges. Keine großen Resorts – authentisches Urlaubsfeeling ist hier garantiert. Tauch- und Schnorchelausflüge möglich.
👥 Zielgruppe: Ruhesuchende, Individualreisende, Paare. Ideal für Slow Travel und Kulturinteressierte. Auch geeignet für Familien mit Kindern, die Natur und Ruhe schätzen.

Kiwengwa

Dolce Vita auf Sansibar

Willkommen in Kiwengwa, oder wie manche liebevoll sagen: „Klein-Italien am Indischen Ozean“. Hier findest du eine gute Infrastruktur, Sand pur für lange Spazierstrände und eine ordentliche Portion Italien. Es ist einer der längsten Strände der Insel – perfekt für Läufer, Romantiker und Familien mit Bewegungsdrang. Der sanfte Einstieg ins Wasser ist besonders für kleine Kinder optimal. Hier ist es einfach bellissima!
Kiwengwa kurz & knapp
📍 Lage & Anreise: Nordöstliche Küste, zwischen Matemwe und Pwani Mchangani. Ca. 1 Stunde von Stone Town.
🏝️ Ausstattung: Große Resorts, viele italienisch geführte Hotels & Restaurants, gutes Angebot an Wassersport, Ausflügen und Kinderbetreuung. Teilweise Ebbe am Nachmittag – aber hier ist es trotzdem nie langweilig.
👥 Zielgruppe: Perfekt für All-Inclusive-Fans & Familien mit Kindern Familien. Für Urlauber, die Service und Komfort suchen

VOI Kiwengwa Resort - das beliebte Hotel am Strand

Dein Urlaub im 3,5 Sterne Resort

TOP Aktivitäten - zwischen Abenteuer und Genuss

Sansibar hautnah erleben und genießen

Du willst in deinem Urlaub auf Sansibar nicht nur chillig in der Hängematte liegen (obwohl das völlig legitim ist)? Perfekt – denn Sansibar hat so viel mehr zu bieten als nur wunderschöne Postkartenpanoramen. Die Insel ist wie ein riesiger Abenteuerspielplatz, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Geschichte und Meeresrauschen. Egal ob Actionjunkie, Kulturfan oder Ruhe suchender Genießer – hier findet jeder sein persönliches Highlight. Wir haben die TOP Aktivitäten für dich zusammengestellt, die deinem Urlaub die gewisse Action-Prise verleihen.
Die besten Aktivitäten
Stone Town, Sansibar
Stonetown
Stonetown entdecken
  • Verliere dich in den verwinkelten Gassen der Altstadt – seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe und pulsierendes Herz der Insel. Hier triffst du auf geschnitzte Holztüren, arabische Balkone, bunte Märkte und jahrhundertealte Geschichten. Lass dich treiben – und iss unterwegs ein frisch frittiertes Samosa! Stonetown ist ein Erlebnis für alle Sinne!

  • Delfinbeobachtung in Kizimkazi
  • Frühmorgens geht’s mit einem traditionellen Dhow (Segelschiff aus Holz) raus aufs Meer und mit etwas Glück schwimmen wilde Delfine neben dem Boot. Ein phantastischer Anblick, der nicht nur Tierfreunde verzaubern wird. Wichtig: Wählt Anbieter, die auf respektvolle Tierbeobachtung achten. Sansibar und Nachhaltigkeit – das passt zusammen!

  • Spice Tour – Der Duft Sansibars
  • Zimt, Vanille, Muskatnuss – willkommen in der Gewürz-Küche Ostafrikas! Auf einer Gewürztour erfährst du, warum Sansibar einst als „Insel des Goldes“ galt. Spannend, duftend und perfekt für Foodies und Neugierige. Unbedingt ein paar Gewürze für zu Hause mitnehmen – ein authentisches Souvenir für Familie und Freunde. Bei TUI experience haben wir eine tolle Tour für dich gefunden: Besuch einer Gewürzplantage und Bootstour zur Gefängnisinsel.

  • Yoga mit Meeresblick
  • Ob Sonnenaufgangs-Flow oder entspannte Sunset-Session – viele Unterkünfte bieten Yogastunden mit atemberaubender Aussicht auf´s Meer an. Ideal zum Entschleunigen, Durchatmen und um die Gedanken auf „Insel-Modus“ einzustellen. Hier kommst du im wahrsten Sinne des Wortes runter!

  • Tauchen & Schnorcheln im Mnemba-Atoll
  • Ein absolutes Muss für Unterwasser-Fans! Das geschützte Korallenriff rund um die kleine Insel Mnemba ist ein echtes Juwel. Farbenfrohe Fischschwärme, majestätische Meeresschildkröten und sogar Delfine tummeln sich hier. Ob Anfänger oder Profi – die Sichtweiten sind top, das Erlebnis unvergesslich.
  • Kulinarik auf Sansibar – eine Reise durch die Gewürzwelt der Insel
    Wenn es auf Sansibar eine Sache gibt, die garantiert keinen Jetlag kennt, dann ist es der Appetit. Essen ist hier nicht nur Nahrungsaufnahme – es ist ein Fest für die Sinne! Die Küche vereint arabische, indische und afrikanische Einflüsse zu einem würzigen Feuerwerk, das im Mund explodiert. Und keine Sorge: Auch für Vegetarier und empfindliche Mägen gibt’s reichlich Leckereien.
    Sansibar, Früchte und Gemüse
    Streetfood-Liebe auf dem Forodhani Market
    Abends verwandelt sich der Platz am Meer in Stonetown in ein Streetfood-Paradies: frisch gegrillter Fisch, Zanzibari Pizza (eine Art gefüllter Crepe mit Ei, Fleisch & Käse) und Zuckerrohrsaft mit Limette. Unbedingt probieren – und dabei mit den Locals ins Gespräch kommen! Authentischer und leckerer geht’s nicht!

    Seafood satt – fangfrisch und voller Geschmack
    Red Snapper, Lobster, Calamari – in den meisten Strandrestaurants kommen frischer Fisch und Meeresfrüchte direkt vom Boot auf den Grill. Mit Kokosreis oder Pilau (Gewürzreis) serviert, wird jede Mahlzeit zur Geschmacksreise. Und frischer geht’s wirklich nicht!

    Swahili-Küche entdecken
    Curry mit Mango und Kokos, Chapati (Fladenbrot), Gemüse in Erdnusssauce – hier wird gekocht wie zu Omas Zeiten, nur mit viel mehr Aroma. Viele Hotels bieten auch Kochkurse an – also Schürze an und mitkochen! Und natürlich zu Hause nachkochen!

    Tropische Früchte für zwischendurch
    Frisch vom Markt oder direkt vom Baum: Mango, Papaya, Ananas, Maracuja – so süß und saftig wie das Leben am Indischen Ozean. Sansibar ist ein Paradies für Fruchtliebhaber. Schmecke die pure Exotik und Frische!
    Seafood Mark, Sansibar

    Fisch und Meeresfrüchte

    chapati. Typical food on Forodhani Market

    Chapati Brot auf dem Forodani Markt

    Sansibar, Gewürze, Markt

    Gewürze auf einem Markt

    Klima & beste Reisezeit

    Sonne satt und zwei Regenzeiten

    „Immer Sommer“ – das könnte Sansibars zweiter Vorname sein. Das Klima ist tropisch, warm und (fast) ganzjährig badetauglich. Trotzdem gibt’s Unterschiede – je nachdem, ob du lieber 100 % Sonne oder ein bisschen Dschungel-Feeling mit Regenduft erleben willst.
      Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
    Maximale Tagestemperatur 32° 32° 31° 30° 29° 29° 29° 29° 30° 31° 31° 32°
    Minimale Tagestemperatur 25° 25° 25° 24° 24° 23° 22° 22° 23° 24° 24° 25°
    Sonnenscheindauer 8h 8h 7h 6h 6h 7h 8h 8h 8h 8h 7h 8h
    Wassertemperatur 28° 28° 29° 29° 28° 27° 26° 26° 27° 28° 28° 28°
    Regentage 6 5 10 17 16 7 5 4 4 8 10 8
    Beste Reisezeiten
    Für Sonnenfans
    • Juni bis Oktober: Trockenzeit, mit Temperaturen um die 28 °C – perfekt für Strandurlaub, Safarikombi & alle, die wenig Regen wollen.
    • Dezember bis Februar: Heiße, trockene Phase vor der großen Regenzeit. Super für einen Winterfluchturlaub!

    Regenzeiten auf Sanisbar
    • März bis Mai: Die „große Regenzeit“. Es kann täglich regnen, aber selten den ganzen Tag. Wer sparen will, findet jetzt echte Schnäppchen – und viel Ruhe!
    • November: Die „kleine Regenzeit“. Kurze, warme Schauer – mit oft stundenlanger Sonne dazwischen. Für Abenteurer mit flexiblem Plan eine optimale Reisezeit.

    Temperaturen & Wasser
    • Luft: 25–32 °C ganzjährig
    • Wasser: ganzjährig badewannenwarm, ca. 26–29 °C

    Kleine Packliste für Sansibar - Checken und abhaken

    Was unbedingt in deinen Koffer muss

    🩱 Bade- & Strandmode – logisch, oder? Bikini, Badeshorts & Flip-Flops, Badetuch ✅
    😎 Sonnenhut & Sonnenbrille – die Sonne meint’s hier richtig gut mit dir✅
    🧴 Sonnenschutz mit hohem LSF – Schutz vor Sonnenbrand ist Pflicht!✅
    🦟 Mückenschutz – vor allem am Abend hilfreich ✅
    🕌 Schulterbedeckung für Ausflüge (Moscheen) – z. B. Tuch oder ein lockeres Shirt – Sansibar ist mehrheitlich muslimisch ✅

    🩺 Reiseapotheke light – Durchfallmittel, Pflaster, Elektrolytelösung, Desinfektionsspray ✅
    💳 Kreditkarte & Bargeld Tansanischer Schilling (TZS) – nicht überall geht Kartenzahlung ✅
    🛂 Reisepass (mind. 6 Monate gültig)✅
    🔌 Adapter für Steckdosen (Typ D und G – UK-Standard) ✅
    SIM-Karte für Tansania (günstig vor Ort erhältlich, z. B. Zantel oder Vodacom) ✅

    Die häufigsten Fragen zu Sansibar von Urlaubern

    FAQ

    Benötige ich ein Visum für Sansibar?

    Ja, für die Einreise nach Sansibar ist ein Visum erforderlich. Deutsche Staatsbürger können ein E-Visum vorab online beantragen oder bei der Ankunft am Flughafen ein Visum erhalten. Es wird empfohlen, das E-Visum im Voraus (spätestens 14 Tage vor Abreise) zu beantragen, um Wartezeiten zu vermeiden. Achtung vor Fake-Seiten! Es gibt viele Drittanbieter, die extra Gebühren verlangen oder unseriös sind – am besten nur über die offizielle Regierungsseite beantragen.

    Welche Impfungen sind für Sansibar erforderlich?

    Bei direkter Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und B sowie Typhus aufzufrischen. Eine Gelbfieberimpfung ist nur erforderlich, wenn du aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet einreist.

    Ist Sansibar ein sicheres Reiseland?

    Sansibar gilt als sicheres Reiseziel. Wie überall sollten jedoch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen und die lokalen Gepflogenheiten respektiert werden:
    • Wertgegenstände im Hotelsafe aufbewahren
    • Vermeide öffentliche Zuneigungsbekundungen
    • Nachts nicht alleine unterwegs sein
    • Respektvolle Kleidung tragen (Schulter bedecken), insbesondere in religiösen Stätten
    • Demonstrationen und große Menschenansammlungen meiden

    Wann ist die beste Reisezeit für Sansibar?

    Die optimale Reisezeit liegt zwischen Juni und Oktober sowie von Ende Dezember bis Februar. In diesen Monaten ist das Wetter trocken und angenehm warm. Die Regenzeiten sind von März bis Mai (Hauptregenzeit) und im November (kurze Regenzeit).

    Welche Sprache wird auf Sansibar gesprochen?

    Die Amtssprache auf Sansibar ist Swahili. Der berühmte Ausspruch: „Hakuna matata“ aus dem Film „König der Löwen“ ist Swahili und bedeutet so viel wie „Kein Problem“ – dieser Satz geht auf Sansibar eigentlich immer! Englisch wird in touristischen Gebieten weit verbreitet gesprochen, sodass die Kommunikation in der Regel problemlos ist. Hier ein Mini-Sprachguide – die Einheimischen werden sich freuen:

    Hallo: Jambo! (Aussprache: Dscham-bo)
    Wie geht’s? Habari? (Aussprache: Ha-ba-ri?)
    Danke: Asante (Aussprache: A-san-te )
    Bitte: Tafadhali (Aussprache: Ta-fa-dha-li)
    Wie viel kostet das? Hii ni bei gani? (Aussprache: Hii ni bei ga-ni? )
    Lecker! Tamu sana! (Aussprache: Ta-mu sa-na)

    Welche Währung hat Sansibar?

    Die offizielle Währung ist der Tansanische Schilling (TZS). US-Dollar oder Euro werden in vielen Hotels und touristischen Einrichtungen akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, die lokale Währung für kleinere Ausgaben oder für einen Marktbesuch dabei zu haben. Geldautomaten sind in größeren Städten verfügbar.
    1 Euro = ca. 2.700–2.800 TZS (Stand Mai 2025)

    Welche Fortbewegungsmittel gibt es auf der Insel?

    Für den Transport auf Sansibar stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
    • Taxis: Verfügbar in Städten und touristischen Gebieten
    • Dala-Dalas: Günstige, aber oft überfüllte Minibusse
    • Mietwagen: Erhältlich mit einem internationalem Führerschein
    • Fahrräder und Motorroller: Ideal für kurze Strecken und Erkundungen

    Ist Sansibar teuer?

    Kommt drauf an – Sansibar kann sowohl Luxus als auch Low Budget. Wer in Boutique-Hotels oder Resorts am Strand wohnt, zahlt mehr, klar. Aber es gibt auch charmante, kleinere Unterkünfte für weniger Geld. Essen, Ausflüge und Transport sind meist günstiger als in Europa. Kurzum: Sansibar ist kein Schnäppchen, aber für das, was du bekommst – Strand, Sonne, Exotik pur – absolut fair.

    Wie lange fliegt man von Deutschland nach Sansibar?

    Mit einem Direktflug (z. B. ab Frankfurt) bist du in rund 9 bis 10 Stunden im Paradies. Mit Zwischenstopp (oft über Doha, Istanbul oder Addis Abeba) kann es 12 bis 16 Stunden dauern. Aber hey – dafür wachst du mit Meerblick auf!

    Ist Sansibar auch für Familien mit Kindern geeignet?

    Definitiv! Viele Hotels, darunter auch das Kendwa Rocks Beach Hotel, bieten Familienzimmer und kinderfreundliche Services. Die Strände sind flach abfallend, das Wasser ruhig, und es gibt spannende Ausflüge – von Schildkrötenfarmen bis zu Bootstouren. Sansibar ist ein echtes Familienabenteuer mit Badegarantie.

    Was kosten 14 Tage Sansibar für zwei Personen mit Halbpension?

    Natürlich variiert das je nach Saison und Unterkunft. Aber als grober Richtwert:
    👉 In der Mittelklasse zahlst du ca. 2.500 bis 3.500 € für zwei Personen mit Flug, Hotel und Halbpension.
    👉 Wer mehr Luxus möchte, liegt eher bei 4.000 € bis 6.000 € oder mehr.
    Tipp: Früh buchen und Angebote checken – es lohnt sich!

    Fazit zu Sansibar Inselguide

    Drei gute Gründe für einen Urlaub auf der Gewürzinsel

    1. Sansibar ist ein Paradies zum Anfassen: Weiße Traumstrände, türkisfarbenes Wasser und Sonnenuntergänge, die aussehen wie gemalt – Sansibar ist kein Postkartenklischee, sondern echte Realität. Hier badest du im Indischen Ozean und im Glück gleichzeitig.
    2. Kultur & Abenteuer mit Herz: Ob auf Gewürztouren, im Dschungel bei den Red Colobus Affen oder beim Bummel durch die UNESCO-Stadt Stone Town – Sansibar ist authentisch, lebendig und voller Geschichten, die erlebt werden wollen.
    3. Urlaub mit einem gutem Gefühl: Immer mehr nachhaltige Hotels, soziale Projekte und umweltfreundliche Touren machen es möglich, mit Respekt zu reisen. Auf Sansibar kannst du genießen und gleichzeitig Gutes tun – für Mensch, Natur & Zukunft.
    Dich hat nach diesem Artikel das Fernweh gepackt und du möchtest deinen nächsten Urlaub auf Sansibar verbringen? Kein Problem – wir haben tolle Angebote für dich! Klick´ doch mal rein!

    Noch mehr spannende Reiseziele und Themen

    Empfehlungen unserer Reiseredaktion