Kroatien - dein ultimativer Urlaubsguide

Alles, was du wissen musst – Strände, Städte & Tipps

Kroatien ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Traumhafte Strände, kristallklares Wasser, charmante Altstädte und beeindruckende Nationalparks machen das Land zu einem perfekten Urlaubsziel. In diesem Artikel entdeckst du die schönsten Urlaubsregionen Kroatiens mit Sehenswürdigkeiten, Stränden und tollen Insidertipps. So wird dein Urlaub in Kroatien zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Sakarun Beach

Sakarun Beach

Dugi Otok

Dugi Otok

Panorama Blick auf die Pakleni Inseln

Pakleni Inseln

Blick auf den Hafen von Krk

Hafen von Krk

Gradina Bay, Korcula

Gradina Bay

Plitvicer Seen, Kroatien

Plitvicer Seen

Urlaubsregionen von Kroatien

Entdecke die beliebtesten Regionen für deinen Urlaub

Mitteldalmatien

Split, Omis, Tucepi, Baska Voda

Urlaub in Kroatien, Split
Split
Mitteldalmatien ist bekannt für seine malerische Küste, historische Städte und zahlreiche Strände. Die Region bietet eine perfekte Kombination aus Kultur, Natur und Erholung. Ob du in Split durch die Altstadt schlenderst oder in Omis ein Abenteuer beim Rafting erlebst – hier ist für jeden etwas dabei.
  • Split: Die größte Stadt Dalmatiens beeindruckt mit dem Diokletianpalast, der Altstadt und der Uferpromenade Riva. Strände wie Bacvice und Kasjuni eignen sich ideal für eine Abkühlung.
  • Omis: Berühmt für die Cetina-Schlucht und Rafting-Abenteuer. Der Sandstrand von Omis ist einer der schönsten in der Region.
  • Tucepi: Ein kleiner, aber wunderschöner Urlaubsort mit langen Kiesstränden und einer schönen Promenade.
  • Baska Voda: Ein beliebter Ferienort, der mit seinen flach abfallenden Stränden und gemütlichen Cafés perfekt für Familien ist.

Die beliebtesten Hotels in Mitteldalmatien

Unsere Empfehlungen für deinen Kroatien Urlaub

Norddalmatien

Zadar, Sibenik, Vodice

Norddalmatien besticht durch viel Kultur und traumhafte Badebuchten. Historische Städte wie Zadar und Sibenik begeistern mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten, während Vodice für sein lebendiges Nachtleben bekannt ist. Wer sich nach Erholung sehnt, findet hier zahlreiche idyllische Strände.
  • Zadar: Sehenswürdigkeiten wie die Meeresorgel (ein experimentelles Musikinstrument, dessen Töne durch die Wellenbewegung des Meeres unter großen Steinplatten erzeugt werden) und das Forum Romanum prägen die Stadt. Der Kieselstein-Strand Kolovare ist besonders beliebt.
  • Sibenik: Heimat der beeindruckenden Kathedrale des Heiligen Jakob und ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Kornati-Inseln.
  • Vodice: Ein lebhafter Ferienort mit einem tollen Nachtleben und schönen Stränden wie Plava Plaza.
Urlaub in Kroatien, Kornati-Inseln Kornati-Inseln

Die beliebtesten Hotels in Norddalmatien

Unsere Empfehlungen für deinen Kroatien Urlaub

Istrien

Rabac, Pula, Umag, Porec

Urlaub in Kroatien, Pula
Amphitheater in Pula
Istrien ist die nördlichste Küstenregion Kroatiens mit italienischem Flair. Die Halbinsel an der Adria besticht durch ihre beeindruckende Architektur, erstklassige Weingüter und charmante Küstenstädte. Besonders für Feinschmecker und Kulturinteressierte ist Istrien ein wahres Paradies.
  • Rabac: Ein malerisches Fischerdorf mit glasklaren Buchten.
  • Pula: Berühmt für das römische Amphitheater und die historische Altstadt.
  • Umag: Ideal für Aktivurlauber, bekannt für das ATP-Tennisturnier.
  • Porec: Die Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert und wunderschöne Strände wie der Städtische Strand, Val Parentino Family Beach und Val Marea Sandy machen die Stadt besonders attraktiv.

Die beliebtesten Hotels in Istrien

Unsere Empfehlungen für deinen Kroatien Urlaub

Kroatische Inseln

Entdecke die traumhaften Inseln von Kroatien

Panorama Blick auf die Pakleni Inseln
Kristallklares Wasser, endlos lange Sandstrände, malerische Dörfer und ganz viel Sonnenschein – herzlich willkommen auf den Kroatischen Inseln! Diese paradiesischen Flecken inmitten der Adria sind teilweise noch echte Geheimtipps, zählen aber gleichzeitig auch zu den beliebtesten Urlaubszielen in Europa. Kroatien hat über 1.200 Inseln, von denen jedoch nur etwa 50 bewohnt sind. Jede Insel hat ihren ganz eigenen Charme – von wilden Landschaften und unberührter Natur bis hin zu charmanten Dörfern und historischen Sehenswürdigkeiten findest du hier alles, was das Urlaubsherz begehrt. Wir haben für dich die 10 schönsten Inseln in Kroatien zusammengestellt, die auf deiner Bucket List nicht fehlen dürfen.
Unter dem folgenden Link erfährst du mehr zu unseren TOP 10 Inseln von Kroatien. Kroatische Inseln - die TOP 10 Inseln

Die schönsten Strände in Kroatien

Entdecke mit uns traumhafte Strände

Kroatien besticht durch eine atemberaubende Küste – mehr als 1.800 km Festland und über 1.200 Inseln mit unzähligen stimmungsvollen Stränden. Ob versteckte Buchten, feine Kiesel oder karibisch anmutende Sandstrände – hier ist für jeden etwas dabei. Wenn du mehr über die schönsten Strände auf den verschiedenen Inseln erfahren möchtest, schaue in unserem Artikel der kroatischen Inseln vorbei.

1. Zlatni Rat (Goldenes Horn), Insel Brač

Das goldene Horn (Zlatni Rat), Insel Brac
Der ikonische Kiesstrand ragt wie ein Horn ins Meer und verändert je nach Strömung und Wind seine Form – ein atemberaubendes Naturschauspiel. Ideal zum Windsurfen, Schwimmen und Schnorcheln.
Highlights: Formveränderndes Naturphänomen, Windsurfen

Insider-Tipp:
Früh anreise ist lohnend – so vermeidest du den größten Trubel. Zudem lohnt sich ein Spaziergang auf der Promenade nach Bol durch schattige Kieferngassen.

2. Punta Rata, Brela (Makarska Riviera)

Punta-Rata
Berühmt für das türkisfarbene Wasser und den in das Meer ragenden „Brela-Stein“. Der Kieselstrand liegt malerisch eingebettet in Pinien und verfügt über familienfreundliche Infrastruktur.
Highlights: Kiesstrand, Brela-Stein, natürliche Whirlpools

Insider-Tipp:
Nutzung natürlicher „Whirlpools“, die durch Unterwasserquellen entstehen – ein Highlight für Kinder und Wasserfans.

3. Sakarun, Dugi Otok

Weiße Kies-Sand-Mischung, glasklares Wasser und üppige Pinienwälder – Sakarun versprüht richtiges Karibik-Flair. Ideal für Familien: flach abfallendes Wasser und Strandbars vor Ort.
Highlights: Karibikcharakter, Sand-Kies-Mix, Pinienwald

Insider-Tipp:
Am besten mit dem Auto oder Mietwagen erreichbar. Etwas abgelegen, daher auch in der Hauptsaison entspannt.

4. Stiniva, Insel Vis

Eine versteckte Kiesbucht in einem von Felsen umschlossenen Fjord – wahre Zauberkulisse und ein James-Bond-mässiges Panorama. Nur per Boot oder nach Wanderung erreichbar – perfekt für Ruhesuchende.
Highlights: Versteckte Bucht, Felskulisse, Ruhe

Insider-Tipp:
Bring unbedingt Tauchmaske mit – das Wasser ist kristallklar und ideal zum Schnorcheln!

5. Rajska Plaža, Insel Rab

Rajska plaza
Einer der seltenen Sandstrände Kroatiens – circa 1,5 km lang, flach abfallend und familienfreundlich. Ausgestattet mit Sonnenschirmen, Wassersportangeboten, Bars und Strandvolleyball.
Highlights: Langer Sandstrand, familienfreundlich, Wassersport

Insider-Tipp:
Die „Blaue Flagge“ kennzeichnet hohe Wasser- und Servicequalität – perfekt für sorgenfreien Familienurlaub.

6. Pasjača, nahe Cavtat (Süddalmatien)

Pasjaca
Ein versteckter Naturstrand unter spektakulären Felswänden – erst durch einen steilen, aber kurzen Abstieg über einen Pfad erreichbar. Mischung aus Sand und Kies, klares türkises Wasser – 2020 als „schönster Strand Europas“ ausgezeichnet.
Highlights: Abenteuerstrand, steiler Zugang, Felskulisse

Insider-Tipp:
Pack Rucksack mit Verpflegung ein – vor Ort gibt es keine Infrastruktur.

Tipps für deinen Strandurlaub

  • Anreise & Zugang: Einige Strände, wie Stiniva und Pasjača, sind nur per Boot oder kleiner Wanderung erreichbar – plane entsprechend Zeit ein.
  • Infrastruktur: Familienstrände wie Punta Rata oder Rajska bieten viel Komfort – abgelegene Buchten sind oft naturbelassen, bring Selbstausstattung mit.
  • Beste Reisezeit: Zwischen Mai–Juni und September–Oktober ist es weniger überlaufen und dennoch angenehm warm.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Kroatien

Hier gibt es jede Menge zu erkunden

Kroatien ist weit mehr als nur Sonne und Strand. Das Land an der Adriaküste lockt mit UNESCO-Weltkulturerbe, mittelalterlichen Altstädten, beeindruckender Natur und faszinierender Geschichte. Hier sind die Top-Sehenswürdigkeiten, die du bei einer Kroatien-Reise nicht verpassen solltest!

1. Altstadt von Dubrovnik – Die „Perle der Adria“

Stadtmauer von Dubrovnik
Dubrovnik gehört zu den berühmtesten Städten des Mittelmeerraums. Die mächtigen Stadtmauern, barocken Kirchen, Paläste und engen Gassen bieten eine einzigartige Kulisse – nicht umsonst war die Stadt Drehort für Game of Thrones.

Tipp: Ein Spaziergang auf der Stadtmauer bietet atemberaubende Ausblicke auf die Altstadt und das Meer.

2. Plitvicer Seen Nationalpark – Wasserfall-Wunderland

Der Nationalpark gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und zählt zu den bekanntesten Naturwundern Europas. 16 türkisfarbene Seen sind durch hunderte Wasserfälle verbunden, umgeben von dichten Wäldern und Holzstegen.

Tipp: Besuch möglichst früh am Tag und außerhalb der Hauptsaison, um die Natur in Ruhe zu genießen.

3. Diokletianpalast in Split – Antike mitten in der Stadt

Der gigantische Palastkomplex aus dem 4. Jahrhundert bildet das Herz von Split. Heute ist der Palast Teil der belebten Altstadt – mit Cafés, Läden und Wohnungen in den historischen Mauern.

Tipp: Unbedingt die Kellergänge besuchen und den Ausblick vom Glockenturm der Kathedrale genießen.

4. Amphitheater von Pula – Römisches Erbe am Meer

Eines der größten römischen Amphitheater weltweit – fast vollständig erhalten und beeindruckend gelegen nahe dem Meer. Im Sommer finden hier Konzerte, Opern und Filmfestivals statt.

Tipp: Tickets für Events im Voraus sichern – ein Konzert unter römischen Bögen ist ein unvergessliches Erlebnis.

5. Zlatni Rat (Goldenes Horn), Brač – Naturwunder der Adria

Das goldene Horn (Zlatni Rat), Insel Brac
Das „Goldene Horn“ ist einer der berühmtesten Strände Kroatiens. Die Landzunge verändert durch Wind und Strömung ihre Form. Neben Badespaß ist der Strand auch ein beliebter Spot für Windsurfer.

Tipp: Ideal in Kombination mit einem Tagesausflug nach Bol, dem charmanten Küstenstädtchen auf Brač.

6. Altstadt von Trogir – Zeitreise durch die Jahrhunderte

Blick auf Trogir
Die kleine Inselstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe – mit einer wunderschönen romanisch-gotischen Altstadt, die über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.

Tipp: Besonders am Abend romantisch – dann leuchten die Steingassen im warmen Licht und die Hafenpromenade erwacht zum Leben.

7. Krka Nationalpark – Wasserfälle zum Baden

Naturpark auf der Insel Krk, Wasserfall
Der Krka-Nationalpark bietet ein ähnliches Erlebnis wie Plitvice – mit einem entscheidenden Unterschied: Hier darf man an bestimmten Stellen auch baden! Die Wasserfälle, Wanderwege und das smaragdgrüne Wasser machen ihn zu einem Familien-Highlight.

Tipp: Bootstour zur Klosterinsel Visovac mit einplanen!

8. Korčula Altstadt – Mini-Dubrovnik mit Charme

Die Insel Korčula gilt als Geburtsort von Marco Polo und punktet mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und herrlichen Aussichtspunkten. Die Atmosphäre ist deutlich entspannter als in Dubrovnik – ideal für einen ruhigen Abstecher.

9. Rovinj – Istriens malerische Küstenstadt

Rovinj verzaubert mit venezianischem Flair, engen Gassen und einer farbenfrohen Altstadt direkt am Meer. Der Blick von der Kirche Sv. Eufemija ist ein Traum – besonders bei Sonnenuntergang.

Karte von Kroatien

Hier erhältst du eine Übersicht

Video von Kroatien

Schau dir hier einige Inspirationen an

Quelle: YouTube, ARD Reisen

Das Klima von Kroatien

Diese Temperaturen und dieses Klima kannst du erwarten

Kroatien
Kroatien lässt sich grob in zwei Klimazonen einteilen:

Adriaküste (z. B. Dubrovnik, Split, Zadar, Istrien)
Hier herrscht mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchteren Wintern. Die Küstenregion ist ideal für Badeurlaub – mit über 2.500 Sonnenstunden im Jahr!
  • Sommer (Juni–August): 25–35 °C, viel Sonne, Wassertemperatur bis 26 °C
  • Frühjahr/Herbst (April–Mai, September–Oktober): angenehme 18–27 °C, perfekt für Sightseeing & Wandern
  • Winter (Dezember–Februar): 5–15 °C, selten Schnee, aber windiger und regnerischer

Landesinnere (z. B. Zagreb, Plitvicer Seen)
Hier überwiegt ein gemäßigt-kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Jahreszeiten sind deutlicher ausgeprägt.
  • Sommer: bis 30 °C, oft trocken
  • Winter: Temperaturen bis unter 0 °C möglich, Schnee in Höhenlagen
  • Ideal für: Städtereisen im Frühling/Herbst, Wintersport in Gebirgsregionen
Fr, 22.08.2025
Ein paar Wolken
25°C
Aktuelle Werte
Wind:2 km/h
Luftdruck:1.008 mbar
Luftfeuchtigkeit:88%
min. Temperatur:25 °C
max. Temperatur:25 °C
Gemessen um:01:17 Uhr
Sonnenaufgang
Symbol Sonnenaufgang
04:01 Uhr
Sonnenuntergang
Symbol Sonnenuntergang
17:39 Uhr
Vorhersage für die nächsten Tage
Sa, 23.08.2025
Leichter Regen
Symbol Wetterbedingungen
24°C
So, 24.08.2025
Ein paar Wolken
Symbol Wetterbedingungen
24°C
Mo, 25.08.2025
Klarer Himmel
Symbol Wetterbedingungen
25°C
Di, 26.08.2025
Bedeckt
Symbol Wetterbedingungen
24°C
Wetterstation: Dubrovnik, Kroatien

Die beste Reisezeit für Kroatien

Badeurlaub:
Juni bis September
Dann sind die Temperaturen ideal für Strandurlaub, Wassersport und Inselausflüge. Im Juli und August ist Hochsaison – mit viel Trubel und höheren Preisen. Für ruhigeres Wetter empfiehlt sich der Juni oder September.

Städtereise & Kultururlaub:
April–Juni & September–Oktober
Angenehme Temperaturen, weniger Touristen – perfekt für Sightseeing in Dubrovnik, Split, Zagreb oder Rovinj.

Wandern, Radfahren & Natururlaub:
Mai, Juni & September, Oktober
In diesen Monaten ist es weder zu heiß noch zu kalt – ideal für Aktivitäten in Nationalparks wie Plitvicer Seen, Krka oder auf den Inseln.

Wintersport & Schnee erleben:
Dezember bis Februar
In den Bergregionen wie Gorski kotar oder Sljeme bei Zagreb ist Skifahren und Schneeschuhwandern möglich.

Häufig gestellte Fragen zu Urlaub in Kroatien

FAQ

Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Kroatien?

Die beste Reisezeit für einen Kroatien Urlaub ist von Mai bis Oktober mit einer Durchschnittstemperatur von 20 bis 30 Grad Celsius, wobei Juli und August die wärmsten Monate sind. In der Nebensaison (Mai, Juni, September) sind die Strände weniger überlaufen, und das Wetter ist angenehm warm. Besonders Aktivurlauber und Naturliebhaber genießen diese ruhigere Zeit.

Für wen eignet sich ein Urlaub in Kroatien?

Ein Urlaub in Kroatien ist für nahezu jeden Reisetyp ideal. Familien finden kinderfreundliche Strände und Freizeitangebote, während Paare romantische Altstädte und idyllische Buchten genießen können. Aktivurlauber kommen beim Wandern, Radfahren oder Wassersport auf ihre Kosten, während Kulturinteressierte von den historischen Städten und UNESCO-Welterbestätten begeistert sein werden. Auch Partyurlauber finden auf Inseln wie Pag und Hvar zahlreiche Clubs und Festivals. Kroatien bietet also für jeden Geschmack das passende Urlaubserlebnis.

Brauche ich eine Mautplakette?

Auf Autobahnen gibt es ein Mautsystem, das an Mautstellen bezahlt wird. Die Preise richten sich nach der gefahrenen Strecke und der Fahrzeugkategorie. Alternativ kann die Maut auch mit elektronischen Systemen wie ENC bezahlt werden.

Wie ist das Essen in Kroatien?

Die kroatische Küche zeichnet sich durch mediterrane Gerichte mit viel Fisch, Meeresfrüchten, Trüffeln und Olivenöl aus. Besonders empfehlenswert sind Cevapcici, Peka (Fleisch oder Fisch unter einer Glocke gegart) und dalmatinischer Pršut (luftgetrockneter Schinken). In Istrien sind zudem Trüffelspezialitäten sehr beliebt.

Welche Währung gilt in Kroatien?

Seit 2023 ist der Euro die offizielle Währung. In vielen touristischen Gebieten werden Kreditkarten akzeptiert, dennoch ist es ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben. Geldautomaten sind in den meisten Orten weit verbreitet.

Wie gut ist das Internet in Kroatien?

Sehr gut, es gibt viele WLAN-Hotspots, und das mobile Internet ist zuverlässig. Die meisten Hotels, Restaurants und Cafés bieten kostenloses WLAN an. Zudem gibt es günstige Prepaid-SIM-Karten für mobiles Internet.

Welche Aktivitäten kann man in Kroatien unternehmen?

Neben Badeurlaub sind Wassersportarten wie Tauchen, Segeln und Kajakfahren sehr beliebt. Kroatien bietet zudem zahlreiche Wanderwege, beeindruckende Nationalparks und historische Stätten. Partyurlauber finden auf Inseln wie Pag und Hvar angesagte Clubs und Festivals.

Wie sicher ist Kroatien für Touristen?

Kroatien gilt als sehr sicheres Reiseland mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Dennoch sollte man, wie überall, auf seine Wertsachen achten und sich an die örtlichen Vorschriften halten. Besonders in Touristenzentren kann es zu Taschendiebstählen kommen.

Gibt es besondere Verhaltensregeln für Urlauber?

In Nationalparks sollte man die Natur respektieren und selbstverständlich keinen Müll hinterlassen. In Städten ist es üblich, in Kirchen und religiösen Stätten angemessene Kleidung zu tragen. Außerdem herrscht in vielen Orten ein striktes Rauchverbot in öffentlichen Räumen sowie an Stränden.

Fazit zu Urlaub in Kroatien

Drei gute Gründe für einen Kroatien Urlaub

  1. Traumhafte Natur & Strände: Kroatien bietet atemberaubende Küsten, glasklares Wasser und wunderschöne Nationalparks. Von idyllischen Buchten bis hin zu wilden Naturreservaten ist hier für jeden etwas dabei.
  2. Vielfältige Kultur & Geschichte: Historische Altstädte, römische Ruinen und charmante Fischerdörfer machen das Land zu einem wahren Paradies für Kulturbegeisterte. Besonders Städte wie Dubrovnik, Split und Pula sind Highlights, die unbedingt auf deine Reise-Bucket List gehören.
  3. Kulinarische Genüsse & Gastfreundschaft: Die mediterrane Küche Kroatiens verwöhnt dich mit frischem Fisch, Meeresfrüchten und erstklassigen Weinen. Zudem sind die Kroaten für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft bekannt, was deinen Urlaub besonders angenehm macht.

Das könnte dich auch interessieren

Empfehlungen der Redkation