Kreuzfahrten Nachhaltigkeit und Umwelt

Kreuzfahrten & Nachhaltigkeit – Wie grün ist Urlaub auf dem Meer?

Kreuzfahrtschiff ankert vor Funchal (Madeira)
Kreuzfahrten sind eine sehr beliebte Art des Reisens. Jedoch gibt es immer wieder Diskussionen rund um Umwelt, Emissionen und Nachhaltigkeit. Während Kreuzfahrten einzigartige Reiseerlebnisse bieten, stehen sie oft in der Kritik wegen ihres ökologischen Fußabdrucks. Doch: Die Branche befindet sich im Wandel. Viele Reedereien investieren mittlerweile in grüne Technologien, alternative Antriebe und nachhaltige Konzepte an Bord. Aber wie nachhaltig sind Kreuzfahrten wirklich? Und worauf kannst du als Reisender achten? Im Folgenden erfährst du mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Kreuzfahrtschiffen und was einige Reedereien bereits tun, um auf die Umwelt zu achten.

⚓ Wie nachhaltig sind Kreuzfahrten?

Der Kreuzfahrttourismus verursacht – wie jede Form des Reisens – Emissionen. Besonders umstritten sind:
  • Schwefel- und Stickoxide: Traditionelle Schiffe fahren oft mit Schweröl, das zu hohen Emissionen führt.
  • CO₂-Ausstoß: Ein Kreuzfahrtschiff stößt pro Tag teils mehrere hundert Tonnen CO₂ aus.
  • Abfall und Abwasser: Große Mengen an Müll, Abwasser und Lebensmittelresten müssen korrekt entsorgt werden.
  • Overtourism: Beliebte Häfen wie Venedig oder Dubrovnik leiden unter Besucheranstürmen durch Kreuzfahrtschiffe.

Trotz dieser Herausforderungen tut sich einiges in der Branche – denn der Druck durch Umweltorganisationen, Politik und Gäste wächst.

Umweltfreundliche Schiffe & grüne Technologien

So wird auf Nachhaltigkeit und die Umwelt geachtet

AIDAnova
AIDAnova
Reedereien investieren zunehmend in nachhaltigere Antriebssysteme und moderne Umwelttechnik. Zu den wichtigsten Entwicklungen gehören:

LNG-Antrieb (Flüssigerdgas)
LNG ist deutlich sauberer als Schweröl:
  • Bis zu 25 % weniger CO₂
  • Nahezu keine Schwefeloxide
  • Kaum Feinstaub

Beispiele für LNG-Schiffe:
  • AIDAcosma & AIDAnova (AIDA Cruises)
  • Mein Schiff Relax & Mein Schiff Flow (TUI Cruises)
  • MSC World Europa (MSC Cruises)
  • Costa Smeralda (Costa Cruises)
  • P&O Iona (P&O Cruises)

Landstromanschluss
Im Hafen kann das Schiff den Motor abstellen und sich über ein Stromkabel versorgen – emissionsfrei.
Problem: Noch nicht alle Häfen bieten Landstromanlagen.

Abgasreinigungssysteme (Scrubber)
Diese Filteranlagen reduzieren Schwefeloxide und Rußpartikel, wenn kein LNG verwendet wird.

Hybrid-Antriebe & E-Fuels
Einige kleinere Reedereien (z. B. Hurtigruten) setzen auf Hybridlösungen, E-Motoren oder erforschen alternative Kraftstoffe wie Methanol oder Wasserstoff.
Schiffsmotiv, Mein Schiff Relax, Drohnenaufnahme, TUI Cruises InTUItion-Klasse

Mein Schiff Relax

AIDAcosma

AIDAcosma

MSC World Europa

MSC World Europa

Mein Schiff Flow

Mein Schiff Flow

Nachhaltige Reedereien & Konzepte

Diese Reedereien achten bereits vermehrt auf die Umwelt

Einige Kreuzfahrtanbieter setzen sich besonders für Umweltschutz und soziale Verantwortung ein:

Hurtigruten
  • Hybrid-Schiffe wie MS Roald Amundsen
  • Verzicht auf Einwegplastik
  • Fokus auf lokale Produkte & Nachhaltigkeit im Bordkonzept

AIDA Cruises
  • LNG-Schiffe (z. B. AIDAnova)
  • Landstromversorgung
  • Umwelt-Offensive mit eigener Nachhaltigkeitsstrategie

Ponant
  • Kleine Schiffe, geringer ökologischer Fußabdruck
  • Elektro-Hybrid-Schiff Le Commandant Charcot mit LNG-Antrieb

Explora Journeys
  • Neue Luxuslinie von MSC mit Fokus auf Umwelttechnologien, LNG, innovativer Wasseraufbereitung und Landausflüge mit geringem CO₂-Fußabdruck
AIDAcosma

Weitere grüne Initiativen auf Kreuzfahrtschiffen

Was es noch für Möglichkeiten gibt

Ressourcen schonen, Nachhaltig reisen
Viele Schiffe setzen heute auch auf umweltfreundliche Details im Alltag:
  • Kein Einwegplastik: Trinkhalme, Becher, Rührstäbchen werden durch nachhaltige Alternativen ersetzt.
  • Mülltrennung und Recycling: Bordsysteme sorgen für Wiederverwertung.
  • Wasseraufbereitung: Modernste Kläranlagen reinigen Abwasser vor Einleitung ins Meer.
  • Energiesparmaßnahmen: LEDs, Bewegungsmelder, Wärmerückgewinnung etc.
  • Food Waste Management: Reduzierung von Lebensmittelverschwendung durch Digitalisierung und bessere Planung.

Was kannst DU als Gast für mehr Nachhaltigkeit tun?

Auch du kannst deinen Beitrag leisten:
  • Wähle moderne, umweltfreundliche Schiffe (z. B. mit LNG oder Landstrom)
  • Buche nachhaltige Ausflüge, z.B. zu Fuß, mit dem Rad oder mit lokalen Anbietern
  • Verzichte auf Einwegprodukte
  • Nutze die Handtücher mehrfach – genau wie im Hotel
  • Reise klimabewusst an – z.B. mit der Bahn zum Hafen statt mit dem Flugzeug
  • Kompensiere deinen CO₂-Ausstoß mit seriösen Klimaschutzprogrammen

Häufig gestellte Fragen zu Kreuzfahrten Nachhaltigkeit

FAQ: Kreuzfahrten & Nachhaltigkeit

Sind Kreuzfahrten umweltschädlich?

Kreuzfahrten verursachen – wie jede Form des Reisens – Emissionen, insbesondere durch den Schiffsantrieb. Klassische Schiffe fahren mit Schweröl, was Umweltprobleme wie CO₂-Ausstoß, Feinstaub und Schwefeloxide verursacht. Dennoch arbeitet die Branche zunehmend an grüneren Lösungen.

Was tun Reedereien für den Umweltschutz?

Viele Reedereien investieren in:
  • LNG-Antrieb (Flüssigerdgas)
  • Landstromanschlüsse im Hafen
  • Abgasreinigungssysteme (Scrubber)
  • Hybrid- oder Elektroantriebe
  • Reduktion von Plastik und Müll
  • Energiesparsysteme und Wasseraufbereitung

Welche Kreuzfahrtschiffe gelten als besonders umweltfreundlich?

Beispiele für nachhaltigere Schiffe:
  • AIDAnova/AIDAcosma (LNG-Antrieb)
  • MS Roald Amundsen (Hurtigruten – Hybrid)
  • Costa Smeralda (LNG)
  • MSC World Europa (LNG & Umwelttechnik)
  • Le Commandant Charcot (Ponant – Elektro-Hybrid)

Was ist der Vorteil von LNG-Antrieb gegenüber Schweröl?

LNG reduziert:
  • CO₂ um bis zu 25 %
  • Schwefeloxide fast vollständig
  • Feinstaub deutlich

Dadurch ist es aktuell der sauberste fossile Brennstoff in der Kreuzfahrt.

Was ist Landstrom und warum ist er wichtig?

Landstrom ermöglicht dem Schiff, im Hafen den Motor abzustellen und sich emissionsfrei mit Strom zu versorgen. Das reduziert Lärm, Abgase und CO₂-Ausstoß – vorausgesetzt, der Hafen bietet eine solche Anlage.

Wie kann ich selbst nachhaltiger reisen, wenn ich eine Kreuzfahrt buche?

  • Wähle moderne, umweltfreundliche Schiffe
  • Nutze die Bahn zur Anreise, statt zu fliegen
  • Buche nachhaltige Ausflüge (lokal, zu Fuß, mit dem Rad)
  • Verzichte auf Einwegplastik
  • Nutze Handtücher & Bettwäsche mehrfach
  • Kompensiere CO₂-Emissionen mit seriösen Klimaprojekten

Gibt es Kreuzfahrten, die komplett klimaneutral sind?

Noch nicht. Aber einige Reedereien wie Hurtigruten oder Ponant verfolgen ambitionierte Ziele, um ihre Flotten langfristig klimaneutral zu machen – etwa durch E-Antriebe, Biokraftstoffe oder Wasserstofftechnologie.

Wie sieht es mit Müll und Abwasser auf Kreuzfahrtschiffen aus?

Moderne Schiffe verfügen über:
  • Hochentwickelte Mülltrennung & Recycling-Systeme
  • Eigene Abwasseraufbereitungsanlagen
  • Programme zur Reduktion von Lebensmittelabfällen

Ist eine kleine Kreuzfahrt automatisch nachhaltiger als eine große?

Nicht unbedingt. Große Schiffe können effizienter sein, was den CO₂-Ausstoß pro Passagier betrifft. Kleinere Schiffe wiederum verbrauchen insgesamt weniger Energie – es kommt also auf Antrieb, Technik und Reiseziel an.

Welche Rolle spielt das Reiseziel für die Nachhaltigkeit?

Je nach Hafen sind Umweltschutzmaßnahmen unterschiedlich stark entwickelt. In sensiblen Regionen (z. B. Arktis, Galápagos) sind oft nur kleine, zertifizierte Schiffe zugelassen – was hilft, die Natur besser zu schützen.

Fazit: Kreuzfahrt & Umwelt

Gehen nachhaltige Kreuzfahrten?

  1. Kreuzfahrten stehen zurecht im Fokus, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Die Schiffe sind schwimmende Städte – und das hat Auswirkungen auf Umwelt und Klima.
  2. Doch: Die Branche entwickelt sich weiter, grüne Technologien sind auf dem Vormarsch und einige Reedereien gehen mit gutem Beispiel voran.
  3. Wenn du bewusst wählst, moderne Schiffe buchst und deinen Reisestil nachhaltig gestaltest, kannst du Kreuzfahrt und Umweltverträglichkeit durchaus vereinen.

Buche deine Kreuzfahrt jetzt!

Hast du Lust auf eine Kreuzfahrt bekommen? Dann schau unter folgendem Link vorbei und schnapp dir das beste Angebot für deine nächste Traumreise! Kreuzfahrt finden

Das könnte dich auch interessieren

Weitere spannende Artikel rund um Kreuzfahrten