Internet im Ausland

Die besten Tipps für mobiles Internet auf Reisen

Wer kennt es nicht: Kaum ist man im Urlaubsparadies angekommen, möchte man den Liebsten natürlich Fotos schicken, eine neue Route auf Google Maps suchen oder einfach nur schnell die Öffnungszeiten vom Museum checken. Doch dann kommt die böse Überraschung: Kein WLAN in Sicht – und das mobile Datenpaket schluckt schneller Geld als der Espresso am Flughafen. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir, wie du im Ausland günstig und zuverlässig online bleibst.

EU-Roaming

Entspannt surfen ohne Extrakosten! Seit 2017 gilt in der EU die Roaming-Verordnung, die vieles einfacher gemacht hat: Innerhalb der EU, sowie in Norwegen, Island und Liechtenstein kannst du deinen heimischen Tarif wie zu Hause nutzen – also ohne Aufpreis. Das bedeutet: Surfen, telefonieren und SMS schreiben zum Inlandstarif.

Gut zu wissen: Es gibt eine sogenannte Fair-Use-Regelung, die greift, wenn du dich dauerhaft im Ausland aufhältst oder ungewöhnlich viel Datenvolumen verbrauchst. Ein kurzer Citytrip oder zwei Wochen Strandurlaub sind dagegen unproblematisch. Mehr Infos dazu findest du bei der Bundesnetzagentur.

Reisen außerhalb der EU

Ohne Vorbereitung wird’s teuer! Reist du in die Schweiz, in die Türkei oder noch weiter weg, wird es schnell ungemütlich – zumindest für dein Datenvolumen und dein Bankkonto. Hier gelten die Roaming-Konditionen deines Mobilfunkanbieters, und die können ordentlich ins Geld gehen.

Unser Tipp: Schalte das Datenroaming vor dem Abflug aus und informiere dich über günstige Alternativen.

Die besten Optionen für günstiges Internet im Ausland

Günstiges Internet im Ausland leicht gemacht

Prepaid-SIM-Karte vor Ort kaufen

Kostenloses WLAN auf Reisen
In vielen Ländern bekommst du direkt am Flughafen oder in Supermärkten günstige Prepaid-SIMs. Vorteil: Du zahlst oft nur wenige Euro für ein großes Datenpaket. Nachteil: Du brauchst ein entsperrtes Handy, und manchmal ist die Registrierung etwas aufwendig.

Gut zu wissen: Wenn deine SIM-Karte gesperrt ist, musst du deine PUK eingeben. Diese erhältst du vom Mobilfunkanbieter zusammen mit der SIM-Karte.

Internationale eSIM-Anbieter nutzen

eSIMs sind digitale SIM-Karten, die du über eine App installierst – ganz ohne physischen Kartentausch. Wer eine einfache und schnelle Lösung für mobiles Internet sucht, wird bei Hubby eSIM fündig. Hubby eSIM bietet digitale SIM-Karten für über 190 Länder – ideal für spontane Reisen ohne Kartenwechsel oder komplizierte Registrierungen.

Mobiler WLAN-Router (Pocket WiFi)

Diese kleinen Geräte verbinden sich mit dem lokalen Netz und geben dir über WLAN Zugang zum Internet – besonders praktisch für Gruppen oder Familien. Du kannst sie oft online vorab mieten, z.B. bei Travelwifi oder Rent ’n Connect.
Mobiler WLAN Router

WLAN nutzen, wo immer es geht

Klingt banal, ist aber effektiv: Viele Hotels, Cafés, Flughäfen oder sogar Busse bieten kostenloses WLAN – ideal zum Mails checken oder Navigation downloaden.

Gut zu wissen: Achtung bei sensiblen Daten! Nutze in öffentlichen Netzen immer ein VPN, also ein privates Kommunikationsnetz, das nicht einsehbar ist.

Diese Fehler solltest du vermeiden

Vorsicht, Datenfalle!

  • Automatische App-Updates deaktivieren: Sonst ist das Datenpaket schneller leer als gedacht.
  • Videos nur im WLAN streamen: Netflix im Mobilnetz? Lieber nicht.
  • Offline-Karten nutzen: Google Maps & Co. lassen sich oft im WLAN vorbereiten.
  • Hotspot-Funktion mit Bedacht einsetzen: Wer das Datenpaket mit der ganzen Familie teilt, surft bald gar nicht mehr.

Häufig gestellte Fragen zu Internet im Ausland

FAQ

Was ist besser: SIM-Karte oder eSIM?

Wenn dein Smartphone eSIM-fähig ist, ist das oft die bequemere Lösung. Kein Kartentausch, keine Ladengeschäfte – alles per App. Prepaid-SIMs lohnen sich bei längeren Aufenthalten oder wenn du viel Datenvolumen brauchst.

Was kostet Internet im Ausland?

In der EU ist es kostenlos im Rahmen deines Tarifs. Außerhalb der EU hängt es vom Anbieter ab – von 10 Cent bis zu mehreren Euro pro Megabyte ist alles drin. Vorbereitung lohnt sich!

Brauche ich ein VPN im Ausland?

Unbedingt, wenn du öffentliche WLANs nutzt. Ein VPN schützt deine Daten und deine Privatsphäre.

Funktioniert meine deutsche SIM überall?

Technisch meist ja, ist aber nicht immer günstig. Prüfe vorab die Netzabdeckung und die Konditionen deines Anbieters im Zielland.

Fazit zu Internet im Ausland

Clever planen, entspannt surfen

  1. Internet im Ausland muss kein teurer Spaß sein!
  2. Wer sich vor der Reise informiert und vorbereitet, bleibt günstig online – ganz egal, ob auf Safari in Kenia, beim Inselhopping in Griechenland oder beim Shoppingtrip in New York.
  3. Die Kombination aus günstiger SIM, WLAN-Nutzung und gesundem Menschenverstand spart Nerven und Geld. Und mit einem guten VPN bist du auch noch sicher unterwegs!
Du planst deine nächste Reise? Schau doch mal bei ferienknaller vorbei – dort findest du nicht nur tolle Urlaubsangebote, sondern auch praktische Tipps für sicheres und günstiges Reisen.

Das könnte dich auch interessieren

Empfehlungen der Redaktion