In der Mitte des Strands befindet sich einer der besten Tauch- und Schnorchelplätze. Eine kleine Felsformation im Wasser ist Lebensmittelpunkt vieler heimischer Fische und Pflanzen – über 350 unterschiedliche Lebewesen – die vor allem bei Ebbe faszinierend anzuschauen sind. Im nördlichsten Teil des Strandes findest du traditionelle Fischer mit ihren kleinen Booten. Übrigens: Auch im Winter lohnt der Strandbesuch. Zum einen herrscht auf den Kanaren das ganze Jahr über Frühling, zum anderen kannst du dann am Strand die große Weihnachtskrippe aus Sand besichtigen.
Gran Canaria Urlaub - Die Schnellsuche für unsere TOP Angebote
Bildergalerie Gran Canaria
Diese Bilder und Impressionen von Gran Canaria müsst ihr gesehen haben
Es spricht aber noch mehr dafür, dass die Insel wie ein eigener Kontinent anmutet. Im Folgenden siehst du verschiedene Seiten der Insel.
Reisetipps für deinen Gran Canaria Urlaub
Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Kultur und Kulinarik
Gran Canaria Urlaub - Die Top 10 der beliebtesten Hotels
Allgemeine Informationen für deinen Gran Canaria Urlaub
Steckbrief Gran Canaria
Es spricht aber noch mehr dafür, dass die Insel wie ein eigener Kontinent anmutet. Im Folgenden erfährst du Genaueres über das beeindruckende Facettenreichtum Gran Canarias.
Karte für deinen Gran Canaria Urlaub
Diese Orte auf Gran Canaria musst du gesehen haben
Besiedelt ist Gran Canaria, mal unabhängig von den Touristen, eher dünn. Knapp 850.000 Menschen leben dauerhaft auf der Insel. Guckt man auf den Vergleich mit dem 50 Kilometer Umkreis um Köln, wird das Ganze noch deutlicher, denn in diesem Gebiet rund um die Domstadt leben über 5 Millionen Menschen.
Die beliebtesten Orte, Sehenswürdigkeiten und schönsten Strände auf Gran Canaria
Die Höhepunkte eines jeden Gran Canaria Urlaubs
Las Palmas – Hauptstadt und kulturelles Zentrum

Gran Canaria, Las Palmas, Gabinete Literario,
Las Palmas de Gran Canaria ist die Hauptstadt der Insel und ihr kulturelles Zentrum. Knapp 400.000 Menschen leben hier im Nordosten der Insel. Viele herausragende Bauwerke siehst du während eines Besuchs im historischen Stadtviertel Vegueta, der Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria.
Mit der zweitürmigen Kathedrale Santa Ana befindet sich hier die älteste und zugleich größte Kirche der Insel. Weitere schöne Bauwerke in diesem Viertel sind unter anderem das neoklassische Rathaus und der Bischofspalast. Einen Besuch wert ist Vegueta aber auch aufgrund der vielen Restaurants und Tapas-Bars, in denen du die kulinarische Seite von Gran Canaria genießen kannst.
Natürlich bietet Las Palmas de Gran Canaria dir noch mehr als nur ihre Altstadt. Christoph Kolumbus soll in jenem Haus übernachtet haben, in dem heute das Kolumbus-Museum an ihn erinnert. Im Stadtteil Triana lädt dich die von Jugendstil-Bauten flankierte Einkaufsmeile Calle de Triana zum Bummeln ein. Und in Parks wie dem Parque San Telmo oder dem Parque Doramas präsentiert sich dir eine prachtvoll von Menschen gestaltete Natur.
Strand der Hauptstadt – Playa de Las Canteras
Lohnenswert ist auch der Strand der Hauptstadt, die Playa de Las Canteras. Der rund drei Kilometer lange Küstenabschnitt wird gerne auch als der schönste Stadtstrand der Welt bezeichnet und das absolut zurecht. Der südliche Bereich ist ein echtes Surferparadies. Wenn du noch nicht mit dem Brett unter den Füßen umgehen kannst, lernst du es in der dortigen Surfschule in wenigen Tagen. Trotz der guten Winde für die Surfer, sind die Wellen eher sanft.
Der Strand von Maspalomas
Viele Gran-Canaria-Urlauber bezeichnen den Strand von Maspalomas als den schönsten der Insel. Und es gibt nicht wenige Einheimische, die ihnen zustimmen. Benannt ist der Strand nach dem gleichnamigen Ort an der Südspitze von Gran Canaria. Besonders faszinierend ist hier die Dünenlandschaft. Sie wirkt wie eine klassische Sandwüste und an vielen Tagen bildet ihre intensiv gelbe Farbe einen sehr reizvollen Kontrast zum Türkis des Meeres.
Am Playa des Maspalomas kannst du baden, spazieren, schnorcheln sowie Bootstouren buchen und es dir einfach gut gehen lassen. Das markanteste historische Bauwerk ist hier der etwa 55 Meter hohe Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert.
Der Strand besteht aus verschiedenen Abschnitten, sodass manche auch von den Stränden von Maspalomas statt von einem einzigen Strand sprechen. Der westliche Abschnitt ist besonders gut für Familien mit Kinder geeignet. Hier findest du eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur. Etwas weiter in Richtung Osten bevölkern weniger Menschen den Strand. Hier dominieren eher die Wassersportler.



Puerto de Mogán
Manche nennen Puerto de Mogan auch das Venedig des Südens. Das liegt vor allem an den zahlreichen Kanälen und romantischen Brücken im Stadtgebiet. Der Ort hat sich bis heute den Charme eines hübschen Fischerdorfes bewahrt, auch wenn er sich mit diversen Restaurants und Geschäften längst auf Reisende eingestellt hat. Einen herrlichen Überblick über die malerischen Häuser, den Hafen und das Meer bietet dir der Aussichtspunkt Mirador Puerto de Mogàn. Reizvoll ist ein Besuch des Hafens, der sich in einen Yacht- und einen Fischerhafen teilt. Wenn du Lust auf eine schöne Bootstour hast, bist du hier genau richtig. Möglich ist unter anderem eine kleine U-Boot-Fahrt, die dir die Unterwasserwelt vor der Insel zeigt. Aber natürlich hat der Ort auch einen sehr attraktiven Strand, der zum Baden einlädt. Einmal mehr lässt dir Gran Canaria die Wahl zwischen mehreren schönen Erlebnissen.

Hafen von Puerto de Mogan
Der Botanische Garten Jardin Canario
Die Schlucht Guiniguada zieht sich vom Inselzentrum bis nach Las Palmas de Gran Canaria. An ihren Hängen schuf der Schwede Eric Sventenius 1952 im Großraum der Hauptstadt einen einzigartig schönen Garten: den Jardin Canario. Sventenius pflanzte in diese Anlage zahlreiche Pflanzen der kanarischen Flora und hegte den Ehrgeiz, eine möglichst vollständige Sammlung dieser Pflanzenwelt in seinen Garten zu integrieren.
Was daraus entstand, ist gigantisch und traumhaft schön und es geht heute weit über die Flora der Kanaren hinaus. Die gesamte Anlage ist mit ihren 27 Hektar der größte botanische Garten in Spanien und bietet Platz für mehr als 10.000 Pflanzen aus allen Teilen der Welt. Die Gartenanlage teilt sich in Bereiche wie den Lorbeerwald, den Garten der Inseln mit Blumen aus verschiedenen Teilen der Kanaren sowie den Verborgenen Garten, der Pflanzen mit besonderen Anforderungen an ihre Umgebung beheimatet. Wenn du Natur und Gärten liebst, solltest du den Jardin Canario auf jeden Fall besuchen.

Bild des Botanisches Gartens Jardn Canario auf Gran Canaria
Gran Canaria Last Minute Urlaub - Preissturz, bis zu 70% billiger
Barranco de Guayadeque
Die Barranco de Guyadeque gehört nicht nur zu den schönsten Naturlandschaften im Bergland von Gran Canaria. Die etwa 15 Kilometer lange Schlucht beeindruckt zusätzlich durch die vielen faszinierenden Höhlenhäuser, die in den Felsen gehauen wurden. Einige dienen bis heute als Wohnort oder Restaurant. Darüber hinaus findet man im Umfeld der Barranco de Guyadeque mehr archäologische Stätten als in anderen Regionen der Insel.
Mehr über die Barranco de Guyadeque sowie die Menschen, Pflanzen und Tiere der Region erfährst du im Besucherzentrum. Einen Teil der Schlucht kannst du mit dem Auto durchfahren. Noch intensiver wird dein Erlebnis jedoch, wenn du den Wanderweg zum Vulkankrater Los Marteles nutzt. Die Natur in der Schlucht präsentiert sich unter anderem mit Mandelbäumen, Pinien und Kakteen als einladende Idylle, in der Stress ein Fremdwort bleibt. Wir sind uns sicher: Du wirst die Region lieben.

Endlose lange Straßen die durch den Canyon von Barranco de Guayadeue führen
Klima auf Gran Canaria
Die beste Reisezeit für deinen Gran Canaria Urlaub
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Tagestemperatur | 21° | 22° | 22° | 22° | 23° | 24° | 25° | 26° | 26° | 25° | 24° | 22° |
Minimale Tagestemperatur | 13° | 14° | 15° | 16° | 17° | 18° | 19° | 20° | 20° | 19° | 18° | 16° |
Sonnenscheindauer | 5h | 6h | 7h | 8h | 9h | 10h | 10h | 9h | 8h | 7h | 6h | 5h |
Wassertemperatur | 19° | 18° | 18° | 18° | 19° | 20° | 22° | 23° | 23° | 22° | 21° | 20° |
Regentage | 7 | 5 | 4 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 8 | 7 |
Das Bergdorf Tejeda
Tejeda ist ein kleines, hübsches und typisches kanarisches Bergdorf auf einer Höhe von 1.050 Metern. Es eignet sich perfekt für einen Ausflug in die faszinierende Bergwelt der Insel. Hier zeigt sich Gran Canaria von seiner ruhigen, idyllischen Seite. Malerische weiße Häuser prägen den Ort und bilden einen reizvollen Kontrast zu den Felswänden im Hintergrund. Teil des Gemeindegebiets ist der 1949 Meter hohe Pico de las Nieves, die höchste Erhebung Gran Canarias.
In Tejeda kannst du herrliche Ausblicke auf die Bergwelt und die umgebende Region genießen. Einige Stellen geben den Blick auf den Naturpark des Roque del Nublo frei. Das Dorf ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. In der Region findest du unter anderem sehenswerte archäologische Stätten wie beispielsweise Höhlengräber.
Ein bekannter Bewohner des Ortes war der Bildhauer Abraham Cárdenas, dem das gleichnamige Skulpturenmuseum gewidmet ist. Bekannt ist Tejeda darüber hinaus für die vielen Mandeln, die hier wachsen. Aus ihnen wird zum Beispiel Bienmesabe hergestellt, eine leckere Mandelcreme. Du siehst: Auch kulinarisch lohnt sich ein Besuch in Tejeda.

Blick von den Straßen in Tejeda
Reisen nach Gran Canaria zur besten Reisezeit: Juni, Juli und August
Nützliche Informationen für deinen Gran Canaria Urlaub
Was Du bei deinem Gran Canaria Urlaub wissen solltest
Orte Gran Canaria
Die beliebtesten Orte und Regionen für deinen Urlaub auf Gran Canaria
Häufig gestellte Fragen zu Gran Canaria
FAQ
Welche Einreisebestimmungen sind für einen Gran Canaria Urlaub zu beachten?
Regeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gibt es auch in Spanien mittlerweile nicht mehr. Als Reisedokumente reichen ein vorläufiger oder ausgestellter Reisepass oder Personalausweis. Für Haustiere wie Hunde oder Katzen benötigst du einen EU-Heimtierausweis. Solche Ausweise erhältst du bei einem Tierarzt
Was sollte man auf Gran Canaria unbedingt gemacht haben?
Viele Menschen entscheiden sich für einen Badeurlaub auf Gran Canaria. Aufgrund der zahlreichen Traumstrände ist das auch verständlich. Wir empfehlen solchen Menschen aber, nicht die gesamte Urlaubszeit am Strand zu verbringen. Viele Anbieter organisieren attraktive Bootstouren. Vielleicht hast du ja Lust auf eine Mini-Fiesta auf dem Meer, einen Besuch bei den Delfinen oder eine Segeltour auf einer Yacht?
In jedem Fall lohnenswert ist auch ein Ausflug ins Inland der Insel. Auf Gran Canaria kannst du wandern, klettern und die Natur abseits der Küste genießen. Sehr sehenswert ist der Roque Nublo. Er gehört zu den größten natürlichen Felsen der Welt und ist ein Wahrzeichen der Insel.
Welches sind die schönsten Orte auf Gran Canaria?
Die Frage nach den schönsten Orten lässt sich natürlich nur subjektiv beantworten. Wir empfehlen dir auf jeden Fall einen Ausflug in Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria und nach Telde, in die zweitgrößte Inselstadt. Sehr schön sind darüber hinaus beispielsweise:
- das als Venedig des Südens bekannte Puerto de Mogán,
- Maspalomas mit seiner faszinierenden Dünenlandschaft,
- der Ort Teror mit wunderschöner Altstadt und Basilika aus dem 18. Jahrhundert,
- Tejeda als ein sehr schönes kanarisches Bergdorf,
- Puerto Rico als eins der Wassersportzentren auf Gran Canaria.
Was ist die beste Jahreszeit für eine Reise nach Gran Canaria?
Wer einen Badeurlaub mit den wärmsten Luft- und Wassertemperaturen auf Gran Canaria genießen möchte, sollte als Reisezeit die Monate von Juli bis Oktober wählen. Aber auch in den übrigen Monaten ist die Luft noch angenehm warm. Der Januar und Februar sind zwar die Zeit der kühlsten Temperaturen auf Gran Canaria. Allerdings liegt die erwartbare Minimaltemperatur am Tag in keinem Monat unter zehn Grad Celsius. Und selbst am Jahresanfang sind Tagestemperaturen von über zwanzig Grad möglich. Ein Bad im Meer wurden wir im Winter aber auch auf Gran Canaria zumeist nur Hartgesottenen empfehlen. Für viele andere Aktivitäten ist die Insel dagegen ganzjährig ein Vergnügen.
Welche Sprachen spricht man auf Gran Canaria?
Auf Gran Canaria wird Spanisch gesprochen. Allerdings sprechen und verstehen viele Menschen in touristisch besonders gut erschlossenen Orten auch Englisch und Deutsch
Welche Strände auf Gran Canaria sind besonders schön?
Der berühmteste aller Sandstrände der Insel ist wahrscheinlich der von Maspalomas. Aber es gibt weitaus mehr, auf denen du eine herrliche Zeit am Meer verbringen kannst. Mit dem Playa de las Canteras bietet beispielsweise die Inselhauptstadt einen besonders schönen Strand. Du magst Wassersport, viele Leute und Party? Dann könnte der Playa del Inglés auf Gran Canaria die richtige Wahl für dich sein.
Ruhiger als in den großen touristischen Hochburgen geht es dagegen am Strand von San Agustín zu. Er ist mit seinem flachen Einstieg ins Wasser auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Wer Strände abseits der Touristenströme sucht, ist mit dem Playa de Güigüi noch etwas besser beraten. Ganz einfach zu erreichen ist er aber nicht.
Gibt es auch FKK-Strände auf der Insel?
FKK ist an ausgesuchten Stränden und Strandabschnitten auf Gran Canaria möglich. In Puerto de las Nieves gibt es einen FKK-Kiesstrand und auch ein Teil des berühmten Strandes von Maspalomas ist als FKK-Bereich gekennzeichnet. Ein weiterer Strand mit FKK-Abschnitt ist der Playa del Inglès.
Existieren für LGBTQ+ Urlauber empfohlene Unterkünfte?
Gran Canaria gilt allgemein als eine der LGBTQ+ Community gegenüber aufgeschlossene Insel. Als Zentren der Community gelten Maspalomas und Playa del Inglés. Es gibt beispielsweise Adults-Only-Hotels und Gay-Men-Resorts mit spezieller Ausrichtung auf schwule Gäste. Aber natürlich sind Gays und alle anderen aus der LGBTQ+ Community auch in vielen anderen Unterkünften auf Gran Canaria gern gesehen Gäste. Gerne helfen wir dir bei der Suche nach einer passenden Unterkunft, ruf uns einfach unter 0211 / 54 55 720 an.
Wie ist die medizinische Versorgung auf Gran Canaria?
Die medizinische Versorgung auf Gran Canaria ist gut. Erkundige dich vor einer Reise aber dennoch bei deiner Krankenkasse, welche Leistungen sie während der Reise übernehmen würde und ob du gegebenenfalls in Vorkasse treten musst oder gar auf Kosten sitzen bleibst. Eine spezielle Reisekrankenversicherung kann sinnvoll sein und kostet in der Regel nicht viel. Zum Teil gibt es deutschsprachige Ärzte auf Gran Canaria. Für alle, die sich aufgrund gesundheitlicher Probleme auf Gran Canaria schnell verständlich machen müssen und kein Spanisch sprechen: „Centro Salud“ ist das Wort für Arztpraxis, „medico“ das für einen Arzt
Wo buche ich meinen Urlaub für Gran Canaria?
Viele Angebote für Gran-Canaria-Urlaube findest du hier auf ferienknaller.de. Die Palette reicht von Pauschalangeboten mit Flug und Unterkunft (vom Selbstversorger-Angebot bis zum All-Inclusive) über reine Hotelangebote bis zu Kreuzfahrten, die auch Ziele auf Gran Canaria ansteuern.
Gran Canaria Urlaub - Die TOP All Inclusive Last Minute Angebote
Fazit zu Gran Canaria
5 Gründe warum du unbedingt nach Gran Canaria reisen solltest
- Eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt: Gran Canaria ist die Insel der 1.000 Gesichter mit einer großen Vielfalt an Landschaften. Herrliche Küstenregionen und spektakuläre Dünen wechseln sich ab mit beeindruckenden Bergen und Schluchten, Mandelplantagen und Wäldern.
- Ganzjährig ein angenehmes Klima: Das milde Klima auf Gran Canaria macht die Insel zu einem ganzjährig attraktiven Reiseziel. Mit Höchsttemperaturen um die 20 bis 25 Grad Celsius im Winter und 25 bis 30 Grad Celsius im Sommer kannst du hier immer die Sonne und den Strand genießen.
- Insel der Top-Strände: Ein Fazit zu Gran Canaria ohne ein Wort über die Strände, ist eigentlich undenkbar. Es gibt auf der Insel viele touristisch gut erschlossene und einsame Strände, bestens für Familien geeignete und solche, die eher Wassersportlern gefallen. Auch du wirst deinen Traumstrand finden.
- Wassersportparadies: Gran Canaria ist ein Paradies für Wassersportler. Ob Surfen, Tauchen, Schnorcheln oder Segeln: Das oft kristallklare Wasser rund um die Insel bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, auf oder im Meer Spaß zu haben.
- Kulturelle Vielfalt: Die Insel hat eine reiche Geschichte und Kultur, die sich in den malerischen Dörfern und Städten spiegelt. Besuche zum Beispiel die charmante Altstadt von Las Palmas, erkunde ursprüngliche kanarische Dörfer wie Teror oder Tejeda oder freue dich auf traditionelle Feste wie den kanarischen Karneval
- Gastronomie: Gran Canaria ist auch kulinarisch ein Paradies und bietet dir eine riesige Auswahl an leckeren lokalen Gerichten. Probiere unbedingt einmal die kanarischen Kartoffeln mit Mojo-Soße, frischen Fisch und Meeresfrüchte oder den berühmten Ziegenkäse der Insel.
- Partyspaß und ruhige Idyllen: Auf Gran Canaria kannst du dich einerseits für Partyurlaub entscheiden und täglich in irgendeiner Bar oder Disco tanzen. Alternativ verbringst du einen Urlaub fernab der Partymeilen in idyllischen Landschaften ohne allzu viele Menschen und befreist dich so von allem Alltagsstress.
- Insel der Traumgärten und Naturdenkmäler: Gran Canaria ist ein Natur- und Gartenparadies mit großartigen Gartenanlagen wie dem Jardin Canario, den bunten Felsen im Naturdenkmal oder den Lorbeerwäldern im Naturschutzgebiet Los Tilos.